|
Post by klauspw on Nov 27, 2020 20:23:52 GMT
www.universitiesuk.ac.uk/policy-and-analysis/brexit/Documents/eu-student-faq.pdfIch habe schon Beschwerden gesehen wo Eltern gesagt wurde das EU Studenten jetzt overseas Gebuehren zahlen muessen! Das ist richtig fuer Studenten aus der EU die nach dem 1.1.2021 ins UK kommen um zu studieren. Fuer EU Studenten die vor dem 1.1.2021 im UK waren gelten home fees (und brauchen natuerlich settled status).
|
|
|
Post by hafi on Dec 1, 2020 13:59:12 GMT
> und brauchen natuerlich settled status Ich denke du meinst pre-settled status. Settled status ist so schnell nicht zu bekommen 
|
|
|
Post by klauspw on Dec 1, 2020 14:08:52 GMT
Das wird von Fall zu Fall entschieden - wenn Du schon PR hattest oder viele Jahre im UK bist geht's meistens gleich zum Vollstatus (inkl. Kinder).
|
|
|
Post by UlrikeN on Jan 1, 2021 22:07:05 GMT
Also ich wuerde nach meinen Erfahrungen ganz davon abraten in England zu studieren. Ich sehe es allerdings aus der Perspektive von PhD Student, und auch mit meiner Erfahrung als Mitarbeiter.
Ich finde, dass entgegen der Behauptung, das zB engl Institute tolerant sind zu Auslaendern, dass das nicht stimmt. Es gilt nur, innerhalb einer kleinen Gruppe von Priviligierten, und da muss man erstmal hineinkommen. Es ist ohne Hilfe von anderen unmoeglich.
Ich habe in einem bestimmten Institut gute Erfahrungen (als Mitarbeiter) gemacht, wo allerdings recht viele andere Deutsche gearbeitet haben. Ich sehe dies als einen der Hauptfaktoren, wieso es dort gut lief, denn man hat innerhalb der Gruppe als Deutscher jemanden mit derselben Sichtweise, bezueglich von Werte und Ideen wie man sich normalerweise verhaelt, wenn man sich positiv verhaelt, und gemeinsamen Werten. Dies war uebrigens ein sehr renommiertes Institut, und ich habe bereut, dass ich nicht dort mit der deutschen Professorin ein noch engeres Verhaeltnis gesucht habe. Das haette mir noch weitergeholfen.
Ich habe auch in anderen Instituten gearbeitet, wo ich entsetzt war davon wie es da laueft, und wie man als Mitarbeiter behandelt wird, und zwar von Personen, die sich selbst als besonders beruehmt rausstellen wollen. Das Institut stellt manche gute Leute ein, die so gut sind das trotz der fuerchterlichen Fuehrung des Gruppenleiters gelegentlich dennoch wichtige Arbeiten resultieren. Allerdings hat der Chef eher beigesteuert, dass er manche Leute nach Belieben diskriminiert und gute Arbeit verhindert statt befoerdert.
Ich wuerde generell von UK abraten, da die Regeln, wie man sich wehren kann, wenn der Chef unfaehig oder unfair ist, in der Uni in der UK noch viel weniger objektiv sind, als in Deutschland. Man hat entweder Glueck, dass man einen netten Chef hat, oder man hat eben Pech, und die Karriere ist einem ruiniert worden, obwohl man sich reingehaengt, und alles richtig gemacht hat.
Das muss man sich einfach vorstellen, das bestimmte Menschen so assozial sind, einem ohne Grund ausser deren eigener Unfaehigkeit die Karriere und das Leben zu ruinieren, ohne dass man eine Hilfe bekommt. Wenn man sich wehrt, muss man sich absichern, und zwar gegen die Leute, die in der Position sind, dass sie einem helfen sollten.
Man darf vor den meisten Leuten keinen Respekt haben, weil die viel zu schlecht sind, als dass sie diesen verdient haetten.
|
|