|
Post by guterkerl on Dec 21, 2021 14:12:47 GMT
Hi, ich raufe mir bald die Haare. Langsam verstehe ich das mit dem Brexit... Meine Anmeldung beim NHS hat mich seinerzeit (soweit ich mich erinnere) eine halbe Stunde gedauert. Zuzüglich etwas Postsendezeit für die NHS-Nummer und die EHIC-Card. Ich versuche seit November, mich bei einer dt. KK anzumelden. Bislang erfolglos. Die Nachweise für die Versicherung hab ich grad von meinem Steuerberater bekommen - und eingereicht. Ich hab allerdings keinen Plan, wie ich den Nachweis erbringen soll, dass ich mich vom NHS abgemeldet habe (oder meine Wohnung gekündigt habe - was soll das?). Die Tatsache, dass es in UK kein Meldewesen gibt, scheint den deutschen Bürokraten ernsthafte Hirn-Blockaden zu bescheren. Ich habe bislang nirgendwo etwas gefunden, wo ich mich beim NHS online (!) abmelden kann. Und derzeit ist eine Reise nach UK ausgeschlossen - Virusvariantengebiet. Der früher (evtl mal begangene Weg), dass die Krankenkassen irgendwas über ihre Drähte abfragen, funktioniert wohl wegen Brexit nicht mehr. Und die DVKA, der KK-Dachverband, ist auch nicht besonders auskunftsfreudig.
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen deutsch-gordischen Knoten lösen kann?
Dank Euch!
|
|
|
Post by klauspw on Dec 21, 2021 15:23:24 GMT
Schau mal in die FB Gruppe "Deutsche Rueckwanderer aus Grossbritannien". Das wird/wurde die Frage oefters gestellt, aber leider kann ich nichts definitives finden.
|
|
|
Post by hafi on Dec 31, 2021 20:18:24 GMT
Beim NHS kann man sich gar nicht abmelden, lediglich den GP informieren. Ich meine mich daran zu erinnern dass es für die KK ein Formular gab, im alten Forum stand sowas. Ich würd auch einfach die Facebook-Gruppe fragen.
|
|
|
Post by che68 on Dec 31, 2021 20:44:03 GMT
Beim NHS kann man sich gar nicht abmelden, lediglich den GP informieren. Ich meine mich daran zu erinnern dass es für die KK ein Formular gab, im alten Forum stand sowas. Ich würd auch einfach die Facebook-Gruppe fragen. Klar Hafi, man kann sich nur beim GP abmelden, weil man je nach Status das Anrecht den NHS zu nutzen nicht verliert. Die Deutschen Kassen haben einfach nicht begriffen was der NHS ist, es ist eben keine Versicherung, wenn gleich es dem Grundgedanken der Versicherung näher kommt, der Solidarität, als das Deutsche Krankenkassen Klassensystem. Das gleiche ist das Deutsche Behörden nie begreifen, das es hier kein Staatliches Meldesystem gibt! Kommentar von einem Bayrischen Grenzbeamten, nachdem ich mit einem GB Auto in die DDR einreisen wollte, was Sie sind da nicht gemeldet(im UK), das gibt es doch nicht! Es müsste doch eigentlich reichen, wenn man sich wieder in Deutschland bei einer KK anmelden will und Beiträge zahlt.
|
|
|
Post by guterkerl on Jan 2, 2022 11:35:42 GMT
Ich habe letztens wieder einen Brief von der KK bekommen. Die wollen eine Abmeldebescheinigung...
Ich habe mich bei einer zweiten Kasse beworben. Vielleicht haben die mehr Plan...
|
|
|
Post by datjaby on Jan 3, 2022 0:40:36 GMT
Beim NHS kann man sich gar nicht abmelden, lediglich den GP informieren. Ich meine mich daran zu erinnern dass es für die KK ein Formular gab, im alten Forum stand sowas. Ich würd auch einfach die Facebook-Gruppe fragen. Klar Hafi, man kann sich nur beim GP abmelden, weil man je nach Status das Anrecht den NHS zu nutzen nicht verliert. Die Deutschen Kassen haben einfach nicht begriffen was der NHS ist, es ist eben keine Versicherung, wenn gleich es dem Grundgedanken der Versicherung näher kommt, der Solidarität, als das Deutsche Krankenkassen Klassensystem. Das gleiche ist das Deutsche Behörden nie begreifen, das es hier kein Staatliches Meldesystem gibt! Kommentar von einem Bayrischen Grenzbeamten, nachdem ich mit einem GB Auto in die DDR einreisen wollte, was Sie sind da nicht gemeldet(im UK), das gibt es doch nicht! Es müsste doch eigentlich reichen, wenn man sich wieder in Deutschland bei einer KK anmelden will und Beiträge zahlt. Es gibt oder zumindest gab es ein NHS Formular, welches man anfordern muss/ te. Da warte ich heute noch drauf  Ich habe das damals durch eine Unterschrift vom GP auf einem selbst formulierten Brief geloest- hatte die TK vorgeschlagen und auch so akzeptiert. Das Problem der Krankenkassen: wenn man nicht nachweisen kann, dass man irgendwie versichert war, wollen und muessen die laut Gesetzliche Krankenkassen Spitzenverband Gesetzgebung Monate oder Jahre nachfordern. Meiner Erfahrung nach funktioniert das bei der TK ganz gut, allerdings muss man den Hotline Mitarbeiter bitten, zum Sachbearbeiter mit diesem Schwerpunkt durchgestellt zu werden.
|
|
|
Post by guterkerl on Jan 10, 2022 16:24:00 GMT
Ich hatte denen einen Auszug meiner Beitragszahlungen vom Steuerberater zugesendet. Ich habe gerade überlegt, ob ich der KK den Passierschein A 39, mit Verweis auf das Rundschreiben B 65, sende.
|
|
|
Post by guterkerl on Jan 10, 2022 16:47:38 GMT
|
|