|
Post by angelika on Jul 6, 2021 10:20:48 GMT
Hallo, Verzeihung wenn diese Frage schon anderswo und tausend Mal gestellt wurde - wir fliegen im August von Heathrow nach London und müssen einen gültigen COVID test vorgelegen. Hat da jemand Erfahrung? Ist der "Lateral Flow Fit to Fly" Test anerkannt in Deutschland (das scheint der schnellste und günstigste zu sein, der am Flughafen durchgeführt wird). Danke im voraus für hilfreiche Antworten 
|
|
|
Post by che68 on Jul 6, 2021 14:32:33 GMT
|
|
|
Post by che68 on Jul 6, 2021 15:53:24 GMT
Also, da sich ja nun so langsam die Bedingungen für eine Reisen nach Deutschland verbessern aber augenscheinlich immernoch grosse Verunsicherung über die genaue Anforderungen herrscht, hier mal eine kleine Übersicht der (zur Zeit geltenden) Regeln (jedoch nicht mit dem Anspruch der Vollständigkeit): • Flugreisen direkt nach DE mit Antigen- oder PCR-Test • Einreise im eigenem Auto durch Fähren- oder Eurotunnelverbindung nur mit PCR -Test (Vorgabe der Transitländer Frankreich, Belgien und Niedrrlande) • bei Fahrten mit PKW die 'Green Card' der Autoversicherung (würde auch eine mitnehmen, wenn ich trotz Flugeinreise plane in DE Auto zu fahren) • 2-fach Geimpfte oder Genesene (Nachweis duch NHS App/NHS Vaccine Certificate oder durch positiven PCR-Test/Quarantäneanweisung nicht älter als 6 Monate) können ab 07.07.2021 ohne Quarantäne einreisen • ausfüllen der digitalen Einreiseanmeldung DE (Link dazu auf der Webseite des Auswärtigen Amtes) sowie bei Transitreisen durch F, BE und NL auf den entsprechenden Webseiten der Länder Ich kann aus eigener Erfahrung die Webseite des Auswärtigen Amtes und/oder die entsprechende App 'Sicher Reisen' sowie gov.uk als sichere Infoquellen empfehlen. Dort sind jeweils länderspezifisch die Anforderungen und zu beachtenden Regeln aufgelistet (soweit zur Zeit aktuell und bekannt). Die Sicher Reisen -App wird regelmäßig updated. Ich hoffe ich konnte Einigen die noch verunsichert sind, etwas Klarheit bringen 😇 Kopiert von FB ohne Gewaehr
|
|
|
Post by angelika on Jul 6, 2021 16:11:25 GMT
Also, da sich ja nun so langsam die Bedingungen für eine Reisen nach Deutschland verbessern aber augenscheinlich immernoch grosse Verunsicherung über die genaue Anforderungen herrscht, hier mal eine kleine Übersicht der (zur Zeit geltenden) Regeln (jedoch nicht mit dem Anspruch der Vollständigkeit): • Flugreisen direkt nach DE mit Antigen- oder PCR-Test • Einreise im eigenem Auto durch Fähren- oder Eurotunnelverbindung nur mit PCR -Test (Vorgabe der Transitländer Frankreich, Belgien und Niedrrlande) • bei Fahrten mit PKW die 'Green Card' der Autoversicherung (würde auch eine mitnehmen, wenn ich trotz Flugeinreise plane in DE Auto zu fahren) • 2-fach Geimpfte oder Genesene (Nachweis duch NHS App/NHS Vaccine Certificate oder durch positiven PCR-Test/Quarantäneanweisung nicht älter als 6 Monate) können ab 07.07.2021 ohne Quarantäne einreisen • ausfüllen der digitalen Einreiseanmeldung DE (Link dazu auf der Webseite des Auswärtigen Amtes) sowie bei Transitreisen durch F, BE und NL auf den entsprechenden Webseiten der Länder Ich kann aus eigener Erfahrung die Webseite des Auswärtigen Amtes und/oder die entsprechende App 'Sicher Reisen' sowie gov.uk als sichere Infoquellen empfehlen. Dort sind jeweils länderspezifisch die Anforderungen und zu beachtenden Regeln aufgelistet (soweit zur Zeit aktuell und bekannt). Die Sicher Reisen -App wird regelmäßig updated. Ich hoffe ich konnte Einigen die noch verunsichert sind, etwas Klarheit bringen 😇 Kopiert von FB ohne Gewaehr Vielen herzlichen Dank, das hat im Grunde alle meine Fragen beantwortet.
|
|
|
Post by che68 on Jul 6, 2021 17:51:07 GMT
Hier nochmal ausfuehrlich vom PEI: Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests auf SARS-CoV-2 bei Einreise aus einem Risikogebiet nach Deutschland Stand: 4.6.2021 English: Information on the recognition of molecular biological tests for SARS-CoV-2 for persons arriving in Germany from risk areas (PDF, 225 KB, Datei ist nicht barrierefrei) For previous versions in English please see "English archive" below Die aktuelle Liste der Risikogebiete ist auf folgender Webseite zu finden: www.rki.de/covid-19-risikogebiete. Bitte beachten Sie: Die Bundesregierung prüft fortlaufend, inwieweit Gebiete als Risikogebiete einzustufen sind. Daher kann es auch zu kurzfristigen Änderungen, insbesondere zu einer Erweiterung dieser Liste, kommen. Anforderungen an die Tests: Als Testnachweis gilt ein Nachweis hinsichtlich des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache in Papierform oder digital. Der Testnachweis muss sich auf einen Test beziehen, der maximal 48 Stunden (bei Antigen-Tests) oder 72 Stunden (PCR) zurückliegt. Für die Berechnung dieser Zeiträume ist der Zeitpunkt der Einreise maßgeblich. Bei Virusvariantengebieten verkürzt sich die Frist auf 24 Stunden bei Antigen-Tests. Für den Abgleich der Mindestkriterien durch die zuständigen Gesundheitsbehörden müssen Angaben zum Hersteller der Antigen(schnell)-Tests ersichtlich sein. Anerkannt werden Tests nach Verfahren der sogenannten Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR, LAMP1, TMA2) zum direkten Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2die auf einem geeigneten Probenmaterial der oberen oder unteren Atemwege sowie Speichel oder Rachenspülwasser basieren. Grundsätzlich werden Tests nach Verfahren der Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR, LAMP1, TMA2) aus allen Staaten der Europäischen Union sowie aus in der Liste unten genannten Staaten akzeptiert. 1LAMP: loop-mediated isothermal amplification, 2TMA: transcription-mediated amplification Anerkannt werden außerdem Antigen-Teste zum direkten Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 aus allen Ländern. Voraussetzung ist, dass die verwendeten Antigenteste die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien für die Güte von SARS-CoV-2-Ag-Schnellteste erfüllen. Hierzu zählen Teste, die eine ≥80% Sensitivität und ≥97% Spezifität, verglichen mit PCR-Tests, erreichen (WHO: Antigen-detection in the diagnosis of SARS-CoV-2 infection using rapid immunoassays. Interim guidance, 11 September 2020). Wie sich aus der Coronavirus-Einreiseverordnung vom 12. Mai 2021 ergibt, muss die Testung in Deutschland oder im Ausland von einem Leistungserbringer nach § 6 Absatz 1 der Coronavirus-Testverordnung oder im Rahmen einer betrieblichen Testung im Sinne des Arbeitsschutzes durch Personal, das die dafür erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung besitzt, vorgenommen oder überwacht worden sein oder im Ausland von einer nach dem Recht des jeweiligen Staates befugten Stelle vorgenommen oder überwacht worden sein. Der Dritte muss ebenfalls die Identität der getesteten Person mittels eines amtlichen Lichtbildausweises überprüfen und bestätigen. Auf dem Zeugnis/Testergebnis ist das Datum der Testung zu vermerken sowie die Art des Tests, der verwendet wurde. Bei Vorlage eines negativen Testergebnisses in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und gleichzeitig begründetem Verdacht eines Nichterfüllens von Test-Mindestkriterien, obliegt es grundsätzlich der zuständigen Behörde, Testergebnisse nicht anzuerkennen. Für den Abgleich der Mindestkriterien durch die zuständigen Gesundheitsbehörden müssen Angaben zum Hersteller des Antigen-Tests auf dem Testzertifikat ersichtlich sein.
|
|
|
Post by essexman on Jul 7, 2021 8:08:49 GMT
Die Seite der deutschen Botschaft uk.diplo.de/uk-de/coronavirus ist relativ aktuell (Stand 06.07.2021) und hat weiterfuehrende Links zu anderen Stellen (zB RKI).
|
|
|
Post by che68 on Jul 24, 2021 13:34:50 GMT
|
|
|
Post by haribert on Jul 26, 2021 9:25:19 GMT
Entschuldigung falls dies offensichtlich ist, aber: Brauche ich einen Test-Nachweis am Flughafen wenn ich bereits vollständig per NHS geimpft bin?
|
|
|
Post by che68 on Jul 26, 2021 19:13:19 GMT
Entschuldigung falls dies offensichtlich ist, aber: Brauche ich einen Test-Nachweis am Flughafen wenn ich bereits vollständig per NHS geimpft bin? Check mit der Airline, es kommt ja auf die Einreise Bestimmungen des Ziellandes an. www.gov.uk/guidance/nhs-covid-pass
|
|
|
Post by rayjoe on Jul 26, 2021 19:27:46 GMT
Und was gilt wenn ich von DE nach GB (und zurück) fliegen will? Freitag bekomm ich meine 2. Impfung. Kann ich dann ab Mitte August endlich mal wieder nach London fliegen? Oder muss man trotzdem immer noch zusätzlich mit irgendwelchen Tests rummachen?
|
|
|
Post by che68 on Jul 26, 2021 20:05:25 GMT
Und was gilt wenn ich von DE nach GB (und zurück) fliegen will? Freitag bekomm ich meine 2. Impfung. Kann ich dann ab Mitte August endlich mal wieder nach London fliegen? Oder muss man trotzdem immer noch zusätzlich mit irgendwelchen Tests rummachen? Du musst nur einen hier anerkannten Impfnachweis habem. Sollte bis dahin moeglich sein.
|
|