|
Post by maceath on Jul 12, 2021 9:47:54 GMT
Hallo Zusammen,
Habe woanders schon geposted dass ich mit dem Auto nach D fahren moechte.
Hat schon jemand aktuelle Reiseerfahrung zu Wartezeiten in Dover und Calais/Dunkirk. Oder weitere Auflagen.
Dankeschoen vorab.
|
|
|
Post by andrexs on Jul 12, 2021 9:57:39 GMT
Au ja, das interessiert mich auch (obwohl wir durch den Tunnel fahren werden). Ausserdem: Was für Tests braucht man für die Einreise UK->Frankreich, Frankreich->Belgien, Belgien->Holland, Holland->Deutschland? (und zurück? :-)
Für Einreise nach Dtl. reicht ja ein ~£40 'offizieller' Antigen-Test - ist so ein Test auch für alles andere ausreichend?
|
|
tapir
Bronze Memb
 
Posts: 27
|
Post by tapir on Jul 12, 2021 13:24:46 GMT
Da gehst Du auf die Webseite der Deutschen Botschaft UK und schaust die Corona-Regeln an. Beim FAQ gibt es die Frage, wie man durch Frankreich, Niederlande und Belgien reist. Als Antwort gibt es für jedes Land die richtigen Links mit den aktuellen Hinweisen. Da man ja nicht weiß, wann Du reist (Regeln ändern sich öfter) und nicht weiß, ob Du gar nicht/einmal/zweimal geimpft bist oder Genesen bist, kann Dir hier sicher neimand eine konkrete Anwort geben. Die Regeln hängen davon ab -- wann du fährst -- ob Du geimpft bist -- wie lange Du Dich im jeweiligen Tranistland aufhältst -- ob Du EU-Bürger oder Drittstaatsbürger bist
Ich würde an Deiner Stelle die Menge der zu durchreisenden Länder klein halten. Wenn Du z.B. Niederlande vermeiden kannst (man kann auch bei Aachen direkt von Belgien nach D einreisen ohne die Niederlande zu berühren), umso einfacher. Durch Belgien kann man, wenn man unter 48 Stunden bleibt, einfach durchfahren ohne Anmeldung oder Test, soweit ich weiß. Niederlande ist komplizierter.
|
|
|
Post by london1 on Jul 18, 2021 12:33:21 GMT
Ich denke das Problem liegt hier auch, dass UK nicht bei dem europaeischen Gruenen Pass, diesem Impfzertifikat mit QR Code mitmacht.
Mit diesem QR Code auf dem Impfzertifikat ist freies Reisen in der EU meines Wissens problemlos moeglich, auch von und zwischen Frankreich nach Irland, ( ab 19. Juli )
Ob dann 24, 48 oder mehr Stunden fuer die Durchreise aufgewendet werden, ist dann egal.
|
|
|
Post by kreuzberger on Jul 18, 2021 14:43:24 GMT
Ja, Niederlande sind komplizierter und die Erklärungen auf den offiziellen Seiten absolut chaotisch. Man braucht eine CoronaCheck-App, die nur Tests mit irgendeinem speziellen Schlüssel akzeptiert. Bei Durchreise unter 12 Stunden etwas einfacher.
Zu den QR-Codes: es hat sich grad das halbe britische Kabinett trotz Impfungen angesteckt und Boris wollte erst selbst nicht in die nächste Quarantäne. Die müssen noch die Bestände verimpfen, sonst hätten sie all die schönen Karten und Ausweise längst für ungültig erklärt.
|
|
|
Post by london1 on Jul 27, 2021 8:04:13 GMT
Zu den QR-Codes: es hat sich grad das halbe britische Kabinett trotz Impfungen angesteckt und Boris wollte erst selbst nicht in die nächste Quarantäne. Die müssen noch die Bestände verimpfen, sonst hätten sie all die schönen Karten und Ausweise längst für ungültig erklärt. Ich meinte den QR Code der EU, jenen QR Code den es in UK nicht gibt. In Oesterreich bekommt man diesen nach erfolgter Impfung auf dem oertlichen Gemeindeamt, tlw. auch in Apotheken und am Ende noch in Form eines Briefes des Ministeriums. Auch online ist dieser abrufbar fuer das Handy.
|
|
|
Post by che68 on Jul 30, 2021 10:28:57 GMT
|
|
lars
Bronze Memb
 
Posts: 49
|
Post by lars on Jul 31, 2021 16:49:09 GMT
Also, um nochmnal auf die eingangs gestellte Frage zurück zu kommen: Ich bin am 28.7. von Calais nach Dover gefahren und hatte keine Probleme. Es geht eher schneller als sonst, weil sehr wenig los war. Die britische Zollkontrolle war wie immer, die Franzosen wollten zusätzlich den EU-Impfnachweis sehen. Nur wenn man dann an den P&O Schalter kommt muss man halt das aktuelle Testergebnis und die Passenger locator form vorlegen und zwar nicht digital sondern als Ausdruck. Das wird dann angesehen und dadurch dauert die Abfertigung dann 2 Minuten länger. Im Grunde braucht man sich aber keine Sorgen wegen etwaiger Wartezeiten zu machen. Die Fähre war dann auch extrem leer, habe ich so noch nie gesehen, und das, obwohl nur 5 pro Tag fahren (jedenfalls P&O). Auf dem Weg bin ich durch die Niederlande, Belgien und natürlich Frankreich gefahren, die alle ihre eigenen Regeln für Transitreisende haben, aber solche Regeln scheinen auch relativ zu sein, jedenfalls konnte man einfach durchfahren wie immer.
|
|
|
Post by maceath on Aug 1, 2021 15:43:15 GMT
Dankeschoen, zur initialen Frage! Ich bin dann letztlich nicht gefahren, da ich mit den neuen Transitbedingungen durch Frankreich zurueck nach UK keine neue Quarantaene riskieren wollte.
|
|