|
Post by alex1970 on Jun 28, 2022 13:42:07 GMT
Hallo
Ich bin Mediziner in UK und habe ein kleines Problem mit Banken. Meine Aerzteversorgung laeuft ueber mein deutsches Konto daheim. Die Deutsche Bank hat mir nun mitgeteilt dass ich das Konto nicht behalten kann da mein Lebensmittelpunkt in UK ist. So hab ich der Aerzteversorgung Einzugsermaechtigung fuer mein Konto in UK erteilt. Heute stellt sich heraus dass HSBC keine Einzugsermaechtigung oder Dauerauftrag mit Deutschland erlaubt. Die behaupten dass sei Uk Bank-Recht.
Hilfe!
Hat jemand mit seiner Uk Bank Dauerauftrag oder Einzugsermaechtigung mit Deutschland hinbekommen?
Oder gibts da Onlinebanken wo man ein Konto einrichtet um das hinzubekommen?
vielen Dank Alexander
|
|
|
Post by che68 on Jun 28, 2022 14:57:04 GMT
|
|
|
Post by essexman on Jun 28, 2022 18:34:52 GMT
Sowohl die Consorsbank als auch die DKB Bank erlauben es Deutschen die im Ausland wohnen, bei ihnen ein Konto zu eroeffnen. Beide haben zur Kontoeroeffnung auch Videoident, was die Kontoeroeffnung aus dem Ausland erheblich vereinfacht. Ich persoenlich finde das Portal der Consorsbank besser, und wenn es mal Probleme gibt, kann man auch mit richtigen Menschen sprechen, bei der DKB Bank ist der Telefonservice navch meiner erfahrung nicht so gut.
Ansonsten, wenn es mit Dauerauftrag geht, dann gibt es auch diverse Online Currency Transfer Anbieter, einfach mal nach "regular currency transfer" googeln und dann die Gebuehren vergleichen. Diese Firmen buchen dann normalerweise den GBP Betrag von deiner Debit Card ab und senden dann Euros an das Empfaengerkonto in der Eurozone.
|
|
lars
Bronze Memb
 
Posts: 49
|
Post by lars on Jun 29, 2022 20:51:24 GMT
Das möchte ich unterstützen. Mit der Consorsbank habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, obwohl Wise natürlich auch geht.
|
|
|
Post by rayjoe on Jun 30, 2022 19:31:08 GMT
Mit Revolut (eine Art Online Bank - früher FinTech mittlerweile mit Banklizenz) habe ich bislang sehr gute Erfahrung gemacht und nutze es oft und gerne. Da kannst Du z. B. zwei "Konten" führen, eines mit einer IBAN und in EURO und eines mit einem UK sort-code in GBP. Da kann man zum einen Geldbeträge hin und her schieben und eben auch Zahlungen oder direct Debits von/nach UK vornehmen.
|
|