|
Post by markus909090 on Jun 30, 2023 7:01:32 GMT
hallo! ich habe dieses forum ueber google gefunden, und hoffe es ist erlaubt direkt mit meiner frage hier hinein zu stürzen! Ausgewandert aus deutschland: 2017 durchgehend habe ich einen laufenden mietvertrag bis juli 2023 in UK, aber zwei anmerkungungen dazu: 1. ich bin seit anfang april 2023 am reisen 2. werde ich voraussichtlichtlich richtung september in UK einreisen, um ein paar freunden "hallo" zu sagen (1-2 wochen), um sodann weiter zu reisen. Plan: ich plane nicht vor märz/april oder mai 2024 zurueck in UK zu sein. Frage: unterliege ich der UK steuerpflicht in UK im steuerjahr 2023-2024 oder gibt es da doch sonderregeln fuer mich, sodass ich dem deutschem steuerrecht unterliege, wobei ich dort seit 2017 keinen wohnsitz mehr hatte und seit 2017 3-4x/Jahr fuer 2 wochen eingereist war, um freunde/familie zu besuchen? ich bin zwar deutscher, aber seit 2017 steuerpflichtig in UK. würde sich durch meine 1-jahres-reise-ohne-haussitz in UK [ich habe meine persönlichen gegenstände in einen storage room gebracht] an meiner steuersituation etwas ändern? ich bin zwar gerade am dauerreisen, aber dadurch, dass ich online selbstständig arbeite, kommt doch noch etwas geld in meine taschen... vielleicht war ja bereits jemand von euch in der gleichen situation und kennt die antwort, die mir ein steuerberater geben würde, bereits.. so könnte ich ein paar hundert pounds kosten sparen  Meine zweite frage direkt angehängt: ich habe den pre-settled status - ein bekannter meinte, ich müsse alle 6 monate einmal in UK einreisen, die grenze ueberschreiten, sonst würde ich den status verlieren. stimmt das? vielen dank schon einmal fuer eure hilfe, ich wünsche euch ein schönes wochenende, lg markus
|
|
|
Post by che68 on Jun 30, 2023 7:39:35 GMT
Zum Settled status, Du verlierst Ihn nicht, nur um setteld status zuerhalten gibt es die folgenden Regeln:The 5 years is counted from the day you started your continuous residence, not the day you were granted pre-settled status.
You may not be eligible for settled status if during the 5 years you spent more than 6 months outside the UK in a 12-month period.
Example You came to the UK on 2 March 2018 and got pre-settled status on 15 January 2020. You will become eligible to apply for settled status on 2 March 2023, after you’ve lived in the UK for 5 years.
Find out more about continuous residence and if you’re eligible for settled status.
Check the guidance if your continuous residence has been affected by COVID-19, which includes information on when you can be absent from the UK for longer than 6 months.
If you’re not eligible for settled status If you’re not eligible for settled status because you spent more than 6 months outside the UK in a 12-month period, you’ll keep your pre-settled status.
What you’ll need You’ll need proof of identity and evidence of your continuous residence. If your pre-settled status was based on your relationship to a family member, you will also need evidence of that relationship.
You can use the same types of evidence you used to apply to the EU Settlement Scheme the first time.
|
|
|
Post by che68 on Jun 30, 2023 7:47:19 GMT
Zum Wohnsitz, es gibt ja kein Melderecht/Gesetz hier. Du hast sicher noch ein Bankkonto hier,wohin gehen Kontoauszuege und sonstige Mitteilungen? Besser ist es sicher wenn Du nicht 12 Monate hier nicht Anwesend bist, wenn Du setteld Status erreichen willst, weil mit setteld status kannst laenger auser Landes sein, als in Deiner jetzigen Situation.Vielleicht macht es Sinn Dein Einkommen hier zuversteuern.
|
|
|
Post by lars on Jul 1, 2023 23:15:41 GMT
Vom Steuerrecht habe ich keine Ahnung. Zum Pre-settled status: Im Allgemeinen gilt, dass du in den 5 Jahren nach Antragstellung mindestens 183 Tage pro Jahr (also mehr als die Hälfte) im UK verbringen musst. Eine andere Frage ist, wie du das belegst. Es ist nämlich (trotz aller Einreisemodalitäten) nicht so, dass das sowieso bekannt ist, sondern du musst das nachweisen. Die meisten Leute machen das über einen Arbeitsnachweis des Arbeitgebers. Bei mir war es aber genauso wie bei dir: Ich konnte das nicht so machen, weil ich keinen habe. Dann wollten sie andere "Beweise" sehen. Ich habe dann meine Utility Bills und einige Kontoauszüge usw. eingereicht. Das wurde dann akzepetiert. Du musst dir halt überlegen, was du da so hast. Darüber hinaus würde ich dir aber empfehlen, die entsprechenden Seiten zum Pre-settled Status auf GOV.UK genau zu lesen. Es gibt nämlich Ausnahmen für Leute, die aus beruflichen Gründen einige Zeit im Ausland verbringen mussten. Das habe ich mir nicht so genau durchgelesen, weil es für mich nicht relevant war. Es führt auch immer nur zu einer Verlängerung des 5-Jahres-Zeitraums, aber immerhin. Für dich würde es sich bestimmt lohnen, das mal zu lesen und mit deiner Situation abzugleichen, ob da was geht.
|
|
|
Post by tobi91 on Jul 3, 2023 9:10:53 GMT
Vom Steuerrecht habe ich keine Ahnung. Zum Pre-settled status: Im Allgemeinen gilt, dass du in den 5 Jahren nach Antragstellung mindestens 183 Tage pro Jahr (also mehr als die Hälfte) im UK verbringen musst. Eine andere Frage ist, wie du das belegst. Es ist nämlich (trotz aller Einreisemodalitäten) nicht so, dass das sowieso bekannt ist, sondern du musst das nachweisen. Die meisten Leute machen das über einen Arbeitsnachweis des Arbeitgebers. Bei mir war es aber genauso wie bei dir: Ich konnte das nicht so machen, weil ich keinen habe. Dann wollten sie andere "Beweise" sehen. Ich habe dann meine Utility Bills und einige Kontoauszüge usw. eingereicht. Das wurde dann akzepetiert. Du musst dir halt überlegen, was du da so hast. Darüber hinaus würde ich dir aber empfehlen, die entsprechenden Seiten zum Pre-settled Status auf GOV.UK genau zu lesen. Es gibt nämlich Ausnahmen für Leute, die aus beruflichen Gründen einige Zeit im Ausland verbringen mussten. Das habe ich mir nicht so genau durchgelesen, weil es für mich nicht relevant war. Es führt auch immer nur zu einer Verlängerung des 5-Jahres-Zeitraums, aber immerhin. Für dich würde es sich bestimmt lohnen, das mal zu lesen und mit deiner Situation abzugleichen, ob da was geht. vielen dank euch beiden fuer die schnellen antworten. lars, so wie es sich lesen lässt, wird nicht an der UK border getrackt, wie viele tage man in UK anwesend war [das dachte ich immer], sondern es wird nach "beweisen" gefragt, wie du es beschreibst. kontoauszüge werden akzeptiert? das heißt ich könnte, wenn ich nicht ganz die 183 tage voll bekomme, ja dann einfach einem kumpel meine kreditkarte geben, der dann 1-2 monate in UK alles damit bezahlt. somit hätte ich ja dann einen "beweis", dass ich mindestens 183 tage in diesen jahr anwesend war. bzw da mein aktueller mietvertrag bis ende juli geht, hätte ich ja damit bereits ueber 200 tage als nachweis?!
|
|
|
Post by lars on Jul 4, 2023 22:21:01 GMT
Ich bin mir sicher, dass zumindest nicht regelmäßig und routinemäßig getrackt wird. Diese ganze Abfragerei von Nachweisen wäre ja auch irgendwie sinnlos, wenn eh schon alles durch Tracking klar wäre. Ob das allerdings mit Kreditkarte und Mietvertrag ausreicht, so wie du es beschrieben hast, das kann dir keiner sagen. Ich glaube, letzlich hängt das von dem Sachbearbeiter ab, der deinen Antrag bearbeitet. Meine Frau und ich haben die exakt gleichen Nachweise eingereicht, bei mir hat das genügt, bei meiner Frau hieß es dann: "Es werden noch weitere Nachweise benötigt." Das war jetzt an sich kein Problem, wir haben halt noch was hingeschickt, aber aus meiner Sicht ist das ein Beleg dafür, dass es eigentlich keine exakten Regeln gibt, was als Nachweis ausreicht und was nicht. Du kannst es eben nur probieren. PS: Wenn dueinen Mietvertrag hast, dann hast du bestimmt auch Utility Bills. Die kannst du auch abgeben, wenn da jemand was verbraucht hat.
|
|
|
Post by tobi91 on Jul 6, 2023 7:24:19 GMT
Ich bin mir sicher, dass zumindest nicht regelmäßig und routinemäßig getrackt wird. Diese ganze Abfragerei von Nachweisen wäre ja auch irgendwie sinnlos, wenn eh schon alles durch Tracking klar wäre. Ob das allerdings mit Kreditkarte und Mietvertrag ausreicht, so wie du es beschrieben hast, das kann dir keiner sagen. Ich glaube, letzlich hängt das von dem Sachbearbeiter ab, der deinen Antrag bearbeitet. Meine Frau und ich haben die exakt gleichen Nachweise eingereicht, bei mir hat das genügt, bei meiner Frau hieß es dann: "Es werden noch weitere Nachweise benötigt." Das war jetzt an sich kein Problem, wir haben halt noch was hingeschickt, aber aus meiner Sicht ist das ein Beleg dafür, dass es eigentlich keine exakten Regeln gibt, was als Nachweis ausreicht und was nicht. Du kannst es eben nur probieren. PS: Wenn dueinen Mietvertrag hast, dann hast du bestimmt auch Utility Bills. Die kannst du auch abgeben, wenn da jemand was verbraucht hat. Alles klar, vielen dank! Was noch unklar fuer mich ist: wann kommt denn mal ein derartiger "check", dass nach beweisen gefragt wird? seit 2021 (?) habe ich ja bereits den pre-settledment-status und bisher, nach zwei jahren, gab es nie post oder probleme bei der UKeinreise. heißt das in anderen worten: es wird nur stichprobenartig geprüft und wenn man geprüft wird, muss man obig genannte beweise liefern? lg
|
|
|
Post by tobi91 on Jul 6, 2023 7:24:36 GMT
Alles klar, vielen dank! Was noch unklar fuer mich ist: wann kommt denn mal ein derartiger "check", dass nach beweisen gefragt wird? seit 2021 (?) habe ich ja bereits den pre-settledment-status und bisher, nach zwei jahren, gab es nie post oder probleme bei der UKeinreise.
heißt das in anderen worten: es wird nur stichprobenartig geprüft und wenn man geprüft wird, muss man obig genannte beweise liefern?
lg
|
|
|
Post by klauspw on Jul 6, 2023 13:57:01 GMT
Alles klar, vielen dank! Was noch unklar fuer mich ist: wann kommt denn mal ein derartiger "check", dass nach beweisen gefragt wird? seit 2021 (?) habe ich ja bereits den pre-settledment-status und bisher, nach zwei jahren, gab es nie post oder probleme bei der UKeinreise. heißt das in anderen worten: es wird nur stichprobenartig geprüft und wenn man geprüft wird, muss man obig genannte beweise liefern? lg Geprueft wird wenn Du weitere Antraege stellst, z.B. nach 5 Jahren das volle Settled Status, da muss man bis jetzt noch die 5 Jahre nachweisen, und dann evt. Abwesenheitszeiten deklarieren. Es soll irgendwann mal irgendwie automatisch gehen. Stichproben als solches gibt es nicht, die wissen ja meistens auch nicht wo Du wohnst .... Es geht dann weiter wenn Du Einbuergerung machen willst dann sind die Abwesenheitszeiten strenger. Einbuergerung ist unter dem British Nationality Act, EUSS aber unter dem UK Immigration Reglement. EU Buerger sind ja jetzt ganz gewoehnliche Immigranten und ich rate jedem wichtige Papiere aufzuheben. Es ist immer der Antragsteller der alles nachweisen muss, auch wenn man schon zig mal was beantragt hat. Das habe ich immer so gehandhabt ueber die vielen Jahre die ich im UK bin. Auch mit der brit. Staatsbuergerschaft halte ich es so. Man kann immer mal gefragt werden etwas nachzuweisen. Das easy life unter EU Mitgliedschaft ist leider Geschichte jetzt.
|
|
|
Post by essexman on Jul 7, 2023 8:07:57 GMT
durchgehend habe ich einen laufenden mietvertrag bis juli 2023 in UK, aber zwei anmerkungungen dazu: 1. ich bin seit anfang april 2023 am reisen 2. werde ich voraussichtlichtlich richtung september in UK einreisen, um ein paar freunden "hallo" zu sagen (1-2 wochen), um sodann weiter zu reisen. Plan: ich plane nicht vor märz/april oder mai 2024 zurueck in UK zu sein. Frage: unterliege ich der UK steuerpflicht in UK im steuerjahr 2023-2024 oder gibt es da doch sonderregeln fuer mich, sodass ich dem deutschem steuerrecht unterliege, wobei ich dort seit 2017 keinen wohnsitz mehr hatte und seit 2017 3-4x/Jahr fuer 2 wochen eingereist war, um freunde/familie zu besuchen? ich bin zwar deutscher, aber seit 2017 steuerpflichtig in UK. würde sich durch meine 1-jahres-reise-ohne-haussitz in UK [ich habe meine persönlichen gegenstände in einen storage room gebracht] an meiner steuersituation etwas ändern? ich bin zwar gerade am dauerreisen, aber dadurch, dass ich online selbstständig arbeite, kommt doch noch etwas geld in meine taschen... vielleicht war ja bereits jemand von euch in der gleichen situation und kennt die antwort, die mir ein steuerberater geben würde, bereits.. so könnte ich ein paar hundert pounds kosten sparen  Zurueck zur Steuerfrage:
weiter unten ist ein Button "Start now", wo du deinen Status selber pruefen kannst
Falls du dann nicht im UK tax bezahlen musst, stellt sich die Frage wo du dann fuer deine online Arbeit tax bezahlst.
|
|