|
Post by kreuzberger on Feb 10, 2021 1:03:51 GMT
Meine #41 Kraftwerk - Das Model. Die waren richtig progressiv mit ihrer Synthie-Mucke. Nun bin ich aber auch Fan von Rammstein und Bend it like Beckham Keira Knightley, also dann die Kombination
|
|
|
Post by pontrosina on Feb 10, 2021 14:36:25 GMT
Als ich dann selber "laufen" konnte, verfiel ich diesem Musiker. Habe ihn leider nur ein einziges Mal live in Köln erlebt. Es ist so schade um ihn.
|
|
|
Post by che68 on Feb 11, 2021 19:13:16 GMT
Die 40: Deutsch Rock, Ihre Kinder aus Nuernberg und klar verbinden mich mit Ihnen persoenliche Erinnerungen ! Leere Haende:
|
|
|
Post by jensemann on Feb 11, 2021 21:11:48 GMT
Meine #44 geht an Queensrÿche - I don't believe in love. Sollte nur besser meine bessere Hälfte nicht mitlesen ;-)
Eines der letzten Konzerte mit Geoff Tate als Sänger.
Bei vorhin genanntem Rammstein kommen lustige Erinnerungen auf. Ist nicht unbedingt meine Band, habe sie aber 2012 beim Download Festival in den Midlands gesehen und registrierte nach einer Weile wie eine ganze Gruppe von Menschen anfingen, mich anzustarren, weil ich natürlich fleißig mitgesungen habe. Ich hatte schon die Tage vor dem Festival in verschiedenen Pubs in Nottingham Gespräche über die Band gehabt und es fasziniert mich immer wieder, wie großen Erfolg eine deutschsingende Band im Ausland haben kann. Spanier, Schotten, Engländer, Griechen, Russen - alle kennen Rammstein. Manche lernen sogar die Texte und deren Bedeutung.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 11, 2021 23:02:33 GMT
Meine 40 Anne Clark - Our Darkness. Ich hab sie so um 2011 mal in Camden life erlebt. Im Underworld glaub ich.
|
|
|
Post by pontrosina on Feb 13, 2021 15:10:20 GMT
Meine Nr. 48 Davor kamen, wie bei vermutlich jedem, die Beatles und Stones. Aber als ich mit 16 auszog das Fürchten zu lernen, war das hier der Einstieg in die progressive Rockmusik.
|
|
|
Post by che68 on Feb 13, 2021 21:11:13 GMT
Etwas anderes ist meine 39 Otto Reutter "In 50 Jahren alles vorbei"
|
|
|
Post by jensemann on Feb 14, 2021 0:44:49 GMT
Dieses Mal weniger metallisch. Ich mag viele Stücke der Schweizer Band Gotthard. Ein Lied, dass mir besonders oft durch den Kopf und dann auf die Playlist geht, ist allerdings ein Cover von „The Move“ aus '69: Meine #43 ist Blackberry Way (von Gotthard).
Das ist eine alte Aufnahme mit Steve Lee als Sänger. Auch sein Nachfolger ist gut und die Band noch eine klare Hörempfehlung, aber ich vermisse Steves Gesang, der leider 2010 in Nevada von einem Motorrad erschlagen wurde. War wohl klar, dass echte Rocker irgendwie so abtreten.
|
|
|
Post by che68 on Feb 14, 2021 18:26:37 GMT
Nochmal Cat Steven/Yusuf , meine38 Father&Son
|
|
|
Post by yvonnebrom on Feb 15, 2021 18:02:18 GMT
Was sind die Spielregeln - wo bewertet man was? Ich habe keine Liste als solches, aber sicher Lieder die unbedingt reingehoeren.
Mein erstes (oder 50.) waere:
Kings of Leon - Waste a Moment
|
|
|
Post by che68 on Feb 15, 2021 18:17:09 GMT
Einfach mal posten, wie wir das dann bewerten, wird noch eine Zeit dauern.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 17, 2021 21:10:28 GMT
Die Bands aus meiner Depri-Phase so um 1988 scheinen nicht so gut anzukommen. Keine Likes fuer Anne Clark? Can't believe it Meine #39 The Cure - A Forest Ansonsten schoene Gruesse aus Mexico City, Flucht aus Kanada ist gerade nochmal gut gegangen 
|
|
|
Post by jensemann on Feb 17, 2021 22:06:58 GMT
Meine #42 geht an R.E.M. - What’s The Frequency, Kenneth?
Leider nie Live gesehen, aber um mir selbst in den Hintern zu beißen, bin ich zu ungelenkig.
Viel Spaß in Mexico City Kreuzberger. Ich hatte ja mal Barbados angedacht, aber die Zeitzonen da hinten im Westen sind tödlich für meine Arbeit. Aber Malta kommt zum Glück auch noch recht gut durch die Scheiße.
|
|
|
Post by che68 on Feb 18, 2021 20:50:24 GMT
Bevor ich die 37 poste, kein Thread hat mehr Teilnehmer wie dieser! Obwohl von 190 Mitgliedern, sind es gerade sieben, wenn die bis Ende des Jahres durchhalten haetten wir 350 Songs! Also, nicht jeder muss 50 posten, dabeisein ist alles! Nochmal Bee Gee's Words
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 19, 2021 0:07:41 GMT
Meine #38 U2 - Bloody Sunday obwohl ich Bono ja nie leiden konnte. Die Maedels fanden ihn alle toll, also fand ich ihn doof  Jensemann: Erwartungsgemaess hat Trudeau die naechste Verschaerfung fuer den 22. Februar verkuendet, betrifft allerdings das Einreisen. Kreuzfahrten bis Maerz 2022 verboten. Vermutlich wird Ostsibirien bald attraktiver sein als Einwanderungsland 
|
|
|
Post by jensemann on Feb 19, 2021 14:13:19 GMT
U2 höre ich auch gerne mal und mit Bono teile ich eine Vorliebe für den süden Frankreichs inklusive Monaco.
So, das hier scored bei mir in 4 Bereichen: Ich mochte Bonnie Tyler schon als Kind, ich mag Meat Loaf (den Sänger, ich bin ansonsten Vegetarier), ich höre auch gerne Amanda Somervilles Stimme, außerdem mag ich Metal oder generell kraftvolle Musik mit weiblichem Gesangspart.
Man gebe alles zusammen in den Thermomix: Total Eclipse of the heart ist ein Stück, für das Bonnie Tyler bekannt ist. Geschrieben wurde es von Jim Steinman eigentlich für Meat Loaf, dessen Plattenfirma es aber nicht haben wollte, obwohl das Lied nach meinem dafürhalten prima zu ihm gepasst hätte. Exit Eden, eine Gruppe bestehend aus 4 Sängerinnen, u. a. Amanda Somerville, haben das Stück gecovert.
Meine #41
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 20, 2021 1:12:11 GMT
Na denn meine #37 Blondie - Heart of Glass
|
|
|
Post by pontrosina on Feb 22, 2021 21:36:39 GMT
Nr. 47 oder 46... War exakt in diesem Konzert damals. Ja, wir sind damals im VW Käfer von Zwiesel im Bayerischen Wald nach München gefahren, um uns Zappa reinzuziehen. Und ich konnte es einfach nicht fassen, dass der Gitarrist die ganze Zeit diesen schrecklichen Häkelhut aufbehielt.
|
|
|
Post by yvonnebrom on Feb 23, 2021 16:52:33 GMT
Na dann, Nummer 49
|
|
|
Post by yvonnebrom on Feb 23, 2021 16:53:14 GMT
Was denn, zwei Seiten und noch keine Helene Fischer?
|
|
|
Post by che68 on Feb 23, 2021 18:35:01 GMT
Sicher keine Helene Fischer, meine 36:The Beatles "He Jude" Die Geschichte dazu, bevor Ich fuer ein halbes Jahr nach Nordafrika On the Road ging, mit meinem Schulkameraden Werner, arbeitete ich in einem Sallbau, den Humboldtsaelen in Nuernberg, ich kochte under anderem fuer FJS und den damaligen MP fuer Bayern, Alfons Gobbel. Die Soehne meines Chefes hatten einen Party Keller im Haus und da hoerte ich Beatles. In Tunis, dann auf unseren grossen Trip, kam gerade He Jude raus. Wir rein in den Plattenladen um das Probe zuhoeren, wir schauten uns an, "der Plattenspieler muss kaputt sein, das ist doch viel zulangsam". Als dann He Jude.
|
|
|
Post by jensemann on Feb 23, 2021 19:52:32 GMT
Meine #40 ist Enter Sandman von Metallica. Zuletzt habe ich die 2012 auf dem Download Festival als Samstagsheadliner gesehen.
Das war insgesamt ein schönes Festival und auch ein prima Auftritt von Metallica, an das ich viele gute Erinnerungen habe, inklusive der Busfahrt am Abend zurück ins Hotel, als die Fahrerin uns amüsiert ermahnte, dass es ein weiter Fußmarsch nach Derby wäre, als einige anfingen, wenig jugendfreie Stücke von Steel Panther zu singen.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 23, 2021 23:59:23 GMT
Als #37 Cranberries - Zombie
So gerne ich eigentlich auf Festivals gehe, halte ich mich seit Jahren von Konzerten fern, weil es mir schlicht zu laut ist.
|
|
|
Post by yvonnebrom on Feb 25, 2021 18:49:22 GMT
|
|
|
Post by che68 on Feb 25, 2021 21:09:43 GMT
Mit der 35 habe ich in einer Nacht eine Hausbesetzerkommune in Frankfurts Westend terroriesiert, ich konnte auch mal ein A....l.... sein und wurde von der Angebetenen nicht erhoert! The Rolling Stones: Lets spend the night together.
|
|
|
Post by jensemann on Feb 26, 2021 20:49:48 GMT
Bei Grönemeyer hieß es mal, sie mag Musik nur wenn sie laut ist. Bei mir hilft es, wenn Musik auch etwas verrückt ist. Bands, die sich nicht so ganz für voll nehmen, sind mir oftmals sehr sympathisch. Meine #39 ist Lavatory Lovemachine von Edguy Ein wenig frage ich mich allerdings, wie viele halbpubertäre Lieder insgesamt über Flugbegleiterinnen geschrieben wurden ... kreuzberger: Sollte es bei der Lautstärke vorrangig um das Dröhnen in den Ohren gehen, kann ich spezielle Konzertohrstöpsel wärmstens empfehlen. Die filtern vorrangig die schädlichen hohen Frequenzen raus, stören die Akustik nicht merklich und man kann sich sogar noch mit den Dingern im Ohr unterhalten (ohne sich anzuschreien). Gibt es z. B. von Alpine. Ich habe damit oft genug in der 1. Reihe in Festivalzelten gestanden, mich mit Menschen unterhalten, bevor die Band anfing und hatte auch nach 3 Tagen Festival kein Ohrenleiden. Ohne die Dinger wäre ich wohl längst schwerhörig.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 27, 2021 19:54:44 GMT
Meine #36 The Prodigy - Breathe. Aus der Zeit meiner Rave Parties in Indien und Thailand mag ich schnelle Elektrorythmen, gern mit etwas kaputtem Text. Jensemann: mit meinen Ohren ist da leider nix mehr zu machen. Konzertkrach vertrage ich mit den besten Ohrenstöpseln nicht. Die vermehrte Schwerhörigkeit ist es mir schlicht nicht wert. In 100db+ Lärm halte ich mich nicht auf. Leider ist da jedes Mass vernünftiger Beschallung verloren gegangen und wie im Schullandheim oder der Dorfdisco setzen sich immer die durch, denen es nicht laut genug sein kann. Die Ohrenstöpsel, die du beschreibst, nehme ich für's Kino. Mag's an der Rechtshändigkeit meiner Ma liegen (links höre ich schlechter und bin ich krachempfindlicher) oder Antibiotika (richtige Krankheit, nicht bloss ne Grippe) oder Rennmotorrad. Oder alles zusammen. EDGUY: wer denkt sich sowas als Bandnamen aus? Sehr sympathisch, aber ohne weiteren Kontext haette ich das fuer einen Benutzernahmen eines Potenzmittel- oder Prostatakrebsforums gehalten
|
|
|
Post by pontrosina on Mar 6, 2021 17:26:18 GMT
Darf hier nicht fehlen.
|
|
|
Post by che68 on Mar 6, 2021 17:32:03 GMT
Meine 34 Simon&Garfunkel Bridge over troubled water
|
|
|
Post by jensemann on Mar 8, 2021 13:18:38 GMT
Ich bin etwas erstaunt, dass noch keiner John Miles Hymne für alle Musikliebhaber genannt hat. Meine #39 Noch dazu sehr passend für die aktuelle Zeit: To live without my music Would be impossible to do In this world of troubles My music pulls me through Wie wahr. kreuzberger: In diesem Fall würde ich wohl auch Konzerte auslassen. Was Edguy angeht. Ich hatte den Namen erst für eine Anspielung auf das Iron Maiden Maskottchen Eddie gehalten, es spielt aber auf einen ihrer alten Lehrer Edgar an. Tobias Sammet ist mir aber auch sympathisch und er hat definitiv Humor. Nicht nur in den Texten, sondern auch spontan auf der Bühne.
|
|