|
Post by kreuzberger on Feb 17, 2021 21:55:27 GMT
Irrational handeln nicht diejenigen, die sich vorm Virus sicher fuehlen, sondern praktisch alle Regierungen weltweit. Getrieben von einer reisserischen Presse, nationalen Instituten wie dem RKI, die das Risiko konsequent uebertreiben und dem Unvermoegen der breiten Masse, Wahrscheinlichkeitstheorie zu verstehen und Statistiken zu lesen.
Vielleicht erklaert man's am besten anhand einer Lotterie. Ein Los mit einem Hauptgewinn von $10 Millionen und einer Gewinnchance von 1:10 Millionen hat einen Erwartungswert von $1. Wenn der Lospreis $5 betraegt, ist man besser bedient, die $5 zu behalten und das Risiko einzugehen, nicht 10 Millionen zu gewinnen. Trotzdem spielen Millionen in der Lotterie und machen die Lotteriegesellschaft reich. Das ist irrational, aber Lotteriefans verstehen das einfach nicht oder lieben einfach das Gluecksspiel.
Covid ist auch eine Art Lotterie mit staatlichen Lotteriegesellschaften. Hauptgewinn ist der Tod und der Lospreis sind all die Einschraenkunngen wie diese erbaermliche Maskenpflicht, naechtliche Ausgangssperren, Versammlungsverbote, geschlossene Betriebe und Restaurants, Reiseverbot, Reiserueckkehrstrafen, Ausreiseantraege und vermutlich noch eine Impfpflicht oben drauf, selbst wenn man diese Krankheit hatte und Antikoerper nachgewiesen wurden. Wie bei einer richtigen Lotterie ist der Lospreis viel zu hoch.
Mein Fall: laut RKI meine Sterbewahrsscheinlichkeit 1:500 wenn Covid. Das Gerede von Long-Covid oder Spaetschaeden praktisch irrelevant, so wie diese $5 Gewinne in der Lotterie. In Realitaet ist meine Sterbewahrscheinlichkeit eher 1:5000. Den Sterbefall zu vermeiden, werde ich nun schon seit einem Jahr mit Massnahmen drangsaliert. Da sind ca 5% meiner Restlebenszeit futsch, das ist der Lospreis. Erwartungswert des Hauptgewinns Covid-Tod 20 Jahre frueher sterben geteilt durch 500, macht 14 Tage. Ein Jahr Lebenszeit verloren, aber das erwartbare Covid-Risiko sind nur 14 Tage. => diese Dauerlockdowns, Impfplichten, Test-Terror usw. sind VOELLIG IRRATIONAL und NICHT im Interesse der Bevoelkerung.
|
|
|
Post by london1 on Feb 18, 2021 17:41:18 GMT
Die unangenehme Sache bei Corona ist, das ich vermute, dass das Virus nie wirklich besiegt sein wird. Es wird bleiben, wie heute eben Grippe oder dergleichen. Ich vermute, dass es endlos mutiert, und mindestens jedes Jahr eine Auffrischungsimpfung notwendig sein wird. Gerade die EU wird einen besseren Job beim Impfen machen muessen.
Angst habe ich auch davor, dass viele Einschraenkuengen, besonders die Reisefreiheit, bleiben werden. Der unangenehme Gedanke dabei ist, dass das Leben, dass man bisher kannte, gewissermassen vorbei ist.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 19, 2021 0:28:51 GMT
Ja, Covid wird bleiben. Allerdings eine Gefahr, mit der man leben koennte, wenn sich die ganzen Einschraenkungen nicht verewigten. Emerging Markets sind im Uptrend und generell wird man in aermeren Laendern kuenftig mehr Freiheiten geniessen. Je reicher, desto durchgeknallter die Regierungen. Schoen zu sehen zwischen Mexico und Kanada.
|
|
|
Post by che68 on Feb 23, 2021 18:12:16 GMT
Der Plan:
8 March
All schools and colleges will reopen
University students can return for practical courses. There will be a review by the end of the Easter holidays for all other students
Face coverings are recommended in class for secondary school students and also for parents and staff in primary schools
Wraparound childcare can also return for vulnerable pupils and where it is needed for parents or carers to go to work, support groups or to seek medical care
Two people from different households can meet outside for recreation, which can include "a coffee on a bench"
One nominated person can visit care homes, but will need PPE, a lateral flow test and to "keep physical contact to a minimum" 29 March
People will be allowed to meet outside, either with one other household or within the "rule of six", including in private gardens
The stay at home rule will end, but the government will urge people to stay local as much as possible
Outdoor sport facilities will reopen, including golf courses and tennis and basketball courts
Formally organised outdoor sports can also restart
Parents and children groups can return but are capped at 15 and must be outdoors. Indoor groups can take place for vulnerable children and where parents need the groups to go to work
Weddings attended by up to six people can take place in any circumstances . No earlier than 12 April:
All shops allowed to open
Restaurants and pub gardens will be allowed to serve customers sitting outdoors, including alcohol
Gyms and spas can reopen for individuals and households
Hairdressers, beauty salons and other "close contact services" can reopen
UK domestic holidays away from home permitted, with self-contained accommodation able to reopen for use by members of the same household
Children allowed to attend indoor play activities, with up to 15 parents or guardians allowed to join them
Zoos, theme parks and drive-in cinemas can reopen
Libraries and community centres can reopen
Weddings attended by up to 15 people can take place. No earlier than 17 May:
People can meet in groups of up to 30 outdoors
Six people or two households can meet indoors
Pubs, restaurants and other hospitality venues can seat customers indoors
Up to 30 people can meet to celebrate weddings or other life events, like christenings
Remaining outdoor entertainment, such as outdoor theatres and cinemas can open
Indoor entertainment such as museums, theatres, cinemas and children's play areas can open
Performances and large events will be subject to limits though. For indoor events they can be at half capacity or 1,000 people, and outdoors they can be at half capacity or 4,000 people - whichever is lower. For large venues (at least 40,000 capacity) up to 10,000 will be allowed to attend
Hotels, hostels and B&Bs can reopen
International leisure travel will resume no earlier than 17 May
Adult indoor group sports and exercise classes can start up again No earlier than 21 June:
All legal limits on social contact will be removed
No legal limits on the number of people who can attend weddings, funerals and other life events. From April, the government will run pilots for events such as large weddings, festivals and work conferences. This will help to determine how measures such as enhanced testing might allow large groups to attend without social distancing
Nightclubs will be allowed to reopen.
21.06.2021 Prince Williams and my Birthday.
|
|
|
Post by jensemann on Feb 23, 2021 23:19:48 GMT
Danke Che. Auch für den Hinweis des zeitlichen Überlappens zu Prinz Williams Geburtstag. Interessant finde ich das aber abseits der Daten eher auf einer übergeordneten Ebene. Die Menschen wollen (und brauchen zunehmend) ein Ziel. Während die deutsche Regierung sehr auf Sicht fährt und Frau Merkel das Wort Lockerung und breite Tests allenfalls bei Schulen in den Mund nehmen will, für das es nach aktuellem Kenntnisstand virologisch betrachtet durchaus (noch!) gute Gründe gibt, legt Johnson eine ganze Schippe drauf und liefert einen Zeitplan bis zur Öffnung der Nachtklubs. Unabhängig davon, ob das so zu halten ist - er sagt nicht grundlos, nicht früher als ... - halte ich seinen „mutigen“ Weg, auch wenn sicher auch Parteipolitik involviert ist, mittlerweile aus Sicht der Volksmotivation für gesünder als die typisch wissenschaftliche Absicherung, die in Deutschland die Debatte bestimmt und trotz meist weniger Einschränkungen als in UK für sehr viele Menschen zunehmend zermürbend wird.
Allerdings, aus politischer Sicht ergibt das auch einen gewissen zynischen Sinn. Denn gut in der Wählergunst steht nicht der da, dessen Land am Ende die wenigsten Todesopfer während den Höhepunkten der Wellen zu vermelden hatte, sondern wer am schnellsten geimpft hat und seine Leute zurück in ein neues Normal überführen kann. Nach vielen Fehlschlägen hat Johnson hier seine Profilierungsrolle als Krisenmanager gefunden.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 23, 2021 23:47:26 GMT
Der Bundesregierung geht zunehmend die Glaubwuerdigkeit verloren. 6 Wochen zum Glaetten der Kurve hiess es letztes Jahr, dann Restriktionen bis zur Impfung oder 35 Inzidenz, jetzt ist nichtmal mehr sicher, ob sich die Corana-Diktatoren an die eigenen Gesetze halten. Johnson's Oeffnungsplan bringt natuerlich auch nur etwas, wenn er verlaesslich ist.
Die Impfung wird m.E. das Grundproblem dieser Pandemie nicht beseitigen koennen, naemlich die fehlende nuechtern-wissenschaftliche Lagebeurteilung. Zu der man nicht nur Virologen und Inzidenzen-Erbsenzaehler befragen darf, sondern auch Oekonomen einbeziehen muss. Welche Einbussen an Lebensqualitaet und Wohlstand gerechtfertigt sind, um ca 0,2% der Bevoelkerung zu retten, wird immer noch nicht diskutiert.
Jensemann, was meinst du mit wissenschaftlicher Absicherung in Deutschland? Von der Regierung kommen da nur die Zahlen des RKI zum Virus, die statistisch grob mangelhaft sind.
Politiker, die sich in der Rolle der Alles-Verbieter gefallen, werden weitermachen, solange sie dafuer gewaehlt werden. Egal, wie gut die Impfung wirkt und wie wenige Opfer es gibt. Beispiel Australien: nicht mal 1000 Todesopfer, aber Reisebeschraenkungen, wie es sie sonst nur in der DDR gab.
|
|
|
Post by che68 on Feb 24, 2021 11:10:10 GMT
Jensemann schreibt:"Allerdings, aus politischer Sicht ergibt das auch einen gewissen zynischen Sinn. Denn gut in der Wählergunst steht nicht der da, dessen Land am Ende die wenigsten Todesopfer während den Höhepunkten der Wellen zu vermelden hatte, sondern wer am schnellsten geimpft hat und seine Leute zurück in ein neues Normal überführen kann. Nach vielen Fehlschlägen hat Johnson hier seine Profilierungsrolle als Krisenmanager gefunden." Es ist wohl auch eine Strategie von BoJo, um die Revolte der Hinterbaenkler seiner Partei zuverhindern. In anderer Hinsicht, bleibt zu hoffen das, das alles auch aufgeht. So wird im Juni auch mein Sohn die erste Impfung haben. Und klar, wenn man ein Ende des Tunnels sieht, ist es auch leichter durch zuhalten. Waehrend hier schon Test laufen, auch Kinder impfen zukoennen, ist es in Deutschland, wieder Markus Soeder der das andenkt. Der Shitsturm, der Coronaverleugner und Impfgegner wird nicht lange auf sich warten lassen. Vielleicht hat BoJo's Fahrplan aus dem Lockdown, einen positiven Einfluss auf die Impfbereitschaft in Deutschland.
|
|
|
Post by london1 on Feb 24, 2021 15:46:09 GMT
BoJo hat ja jeden politischen Grund oder auch keine andere politische Wahl als sich als Krisenmanager in der Covid-Krise zu profilieren. Es ist seine einzige politische Chance, die er auch zu nutzen versteht.
Zum Ersten, hat er es richtig verstanden, wer rasch die ganze Bevoelkerung impft, der hat auch rasch eine wachsende Wirtschaft, und Derjenige hat auch wieder Waehler die ins Pub gehen koennen und sich unterhalten koennen, und der kann auch Zweifel in Schottland schueren, ob man durch die Corona-Krise besser als UK gemeinsam kommt, oder besser als unabhaengiges Schottland als moeglicher Teil der EU......
|
|
|
Post by che68 on Feb 24, 2021 16:20:23 GMT
Heute hat mein Sohn 2 Schreiben vom NHS erhalten, er gilt als bedroht, im ersten Schreiben wird er zu besonderer Vorsicht ermahnt, im zweiten wird er zum Impftermin buchen eingeladen. Er hat seinen Termin, diesen Sonntag!
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 25, 2021 16:34:58 GMT
Er gilt als bedroht: dein Sohn kann doch hoechstens in meinem Alter sein?
|
|
|
Post by che68 on Feb 25, 2021 21:32:22 GMT
Er gilt als bedroht: dein Sohn kann doch hoechstens in meinem Alter sein? Kreuzberger mein juengster Sohn ist 20, ich kann nur vermuten warum er auf diese Liste gekommen ist, er ist ein Fruehchen weshalb ich das Rauchen aufgegeben habe.
|
|
|
Post by yvonnebrom on Feb 26, 2021 11:50:51 GMT
Unsere Arztpraxis hat scheinbar die Termin emails aus Versehen an alle priority Gruppen geschickt. Die, die schon einen Termin ausgemacht hatten, als die Praxis das bemerkete, durften ihn behalten, die anderen wurden gebeten, noch zu warten.
|
|
|
Post by che68 on Feb 26, 2021 13:05:04 GMT
Unsere Arztpraxis hat scheinbar die Termin emails aus Versehen an alle priority Gruppen geschickt. Die, die schon einen Termin ausgemacht hatten, als die Praxis das bemerkete, durften ihn behalten, die anderen wurden gebeten, noch zu warten. Das waere eine Erklaerung. Mal sehen was am Sonntag passiert.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 26, 2021 17:02:28 GMT
Ich versteh nicht, warum die so einen Zirkus um Termine machen. Warum nicht Personen mit Priorisierung insgesamt anschreiben und wer den Kram dann als erstes haben will, soll ihn kriegen. Jüngere mit irgend einer gemutmassten Gefährdung haben mehr Lebenszeit zu verlieren als Ältere.
Nun vorzugsweise 90 Jährige in Pflegeheimen durchzuimpfen ist nur aus der Gedankenwelt von Covideologen nachzuvollziehen, die lieber Land und Gesellschaft zerstören als die Sinnhaftigkeit ihres Virenwahns zu hinterfragen.
|
|
|
Post by yvonnebrom on Feb 27, 2021 11:54:55 GMT
Kreuzberger, du kannst dir nicht vorstellen, wie das hier abgeht. Auch wenn es ein paar Impfgegner gibt (besonders in ethnischen Gruppen, die besonders gefaehrdet sind), die meisten wollen sie haben und zwar schnell. Familien zerstreiten sich, wenn ein juengeres Mitglied Vorrang bekommt.
|
|
|
Post by jensemann on Feb 27, 2021 20:11:43 GMT
Vielleicht hat BoJo's Fahrplan aus dem Lockdown, einen positiven Einfluss auf die Impfbereitschaft in Deutschland. Die scheint mir so schlecht gar nicht zu sein. Deutschland wie auch einige andere Länder auf dem Kontinent haben aber mit einer schlechten Reputation des AstraZeneca-Impfstoffs zu kämpfen. Biontech wird wohl angenommen, zu Moderna ist mir bisher nichts bekannt. Astras Kernproblem ist, dass ihm starke Nebenwirkungen nachgesagt werden, die allerdings wohl vorrangig auf dem Umstand beruhen, dass die üblichen Impfbegleiterscheinungen wie Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, leichtes Fieber und solche Dinge bei Astra eher schon nach der ersten Injektion auftreten und bei Biontech erst nach der Zweiten, die eben bisher weniger Menschen erhalten haben. Leider werden nun aber alle Einzelfälle durch die Medien getreten, wobei gar nicht klar ist, ob diese zufällig mit der Impfung korrelieren oder wirklich durch diese verursacht wurde. Hinzukommt die schlechtere Wirksamkeit und das diese häufig missverstanden wird, denn trotz der schlechteren „Efficacy“ schützen beide zu rund 100 % vor schweren Verläufen. Auffallend viele Impfgegner findet man wohl nur in Kreisen der AfD. Siehe auch: www.tagesspiegel.de/politik/die-afd-liegt-vorn-ist-aber-nicht-allein-wo-die-deutschen-impfgegner-ideologisch-einzuordnen-sind/26821290.html. Es stimmt allerdings schon, dass UK nicht nur gegenüber Deutschland, sondern auch im EU-Durchschnitt auffallend wenig Impfskeptiker hat. Öffnungsaussichten werden daran aber m.M.n. nichts ändern. Der EU-Impfpass, wenn er dann Reise- und ggf. andere Vorteile bringt, schon eher. Nicht bei den Gegnern, aber bei den Unentschlossenen. Ob die Herdenimmunität zu schaffen ist, ist ohnehin etwas fraglich. Der (unterschiedlich hoch genannte) Vakzinierungsschwellwert ergibt sich aus dem R-Wert des Virus in freier Wildbahn und die zunehmend dominierende ansteckendere britische Variante hat diesen Schwellwert nach oben verschoben. Wirklich wichtig ist ja „nur“, dass das Gesundheitswesen nicht mehr überlastet wird. Ob sich das Virus nun wie bei einer echten Herdenimmunität nun wirklich totläuft oder nicht, halte ich da für eher sekundär. Allerdings ergeben sich aktuelle Probleme auch durch Spahns Impfplan, der etwas mit der deutschen Freigabe von Astra an Impflinge nur unter 65 Jahren kollidiert. Ohnehin wird zunehmend Kritik laut, dass der Impfplan zu kompliziert wäre, wenn man bald auch die Hausarztpraxen hinzuziehen möchte. Was übrigens auch ganz spannend ist, wenn es um die Konflikte geht, die yvonnebrom anführte. Manche mahnen an, die Hausärzte brauchen mehr Verantwortung, wer dran ist. Einige Hausärzte wollen aber diese gerne komplett abgeben und fürchten sich, sie bräuchten sonst bald Sicherheitspersonal.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 28, 2021 2:13:09 GMT
Hier in Mexico sah ich einen Werbeclip der Pforte von Pfizer, etwas von unten gefilmt, als waere diese Firma ein gottgesandter Retter. Manche Leute glauben offenbar, ohne Impfung sei ihnen der Tod sicher und mit genoessen sie ewiges Leben.
Man braucht weder von der AfD noch Impfgegner zu sein, um diese Wahrnehmumg anzuzweifeln. Es waere erwiesen, dass Immunisierung bei Covid nur durch Impfung und nicht durch ueberstandene Krankheit zu erreichen waere, las ich letztens in einer Kommentarspalte. Vielleicht wird das wirklich so im Fernsehen verbreitet.
Ich hoffe nur, man wird im Rueckblick in dieser Impfkampagne die Zuege einer Massenhysterie erkennen, etwa so wie bei einer Boersenblase, wenn sie einmal geplatzt ist. Es ist wohl auch das erste Mal in der Impfgeschichte, dass man im Fruehjahr gegen eine Erkaeltungskrankheit durchimmunisiert. Ohne zu wissen, ob die Wirkung ueberhaupt bis in den naechsten Herbst vorhaelt, wenn dann nicht sowieseo eine neue Variante umgeht.
Alles ein Wahnsinn.
|
|
|
Post by che68 on Feb 28, 2021 10:39:10 GMT
Wenn es ums impfen geht, sollte man nach Israel sehen und die Entwicklung im UK abwarten. Wenn geimpft werden kann und es das Risiko um 90% verringert sollte man das machen.In jeden Fall besser als Russisches Roulette zuspielen, wie weit man eine Infektion uebersteht und dadurch immun wird. Wer dafuer eintritt unterliegt kaum einer Massenhysterie, sondern handelt vernuenftig.
|
|
|
Post by kreuzberger on Feb 28, 2021 16:04:04 GMT
Meinetwegen sollen sich alle impfen und wenn es hilft, umso besser. Wer sich aber als Familie ueber die Priorisierung zerstreitet, wie yvonnebrom es schrieb, ist hysterisch. Und ich wehre mich mit Haenden und Fuessen gegen Bevormundung, ein normales Leben zu fuehren sei russisches Roulette und nur die Position der Allesverbieter vernuenftig.
Ausserdem duerfte nach Ende einer Wunder wirkenden Impfkampagne einer Normalisierung nichts mehr entgegen stehen. Wie sieht's denn damit aus?
|
|
|
Post by che68 on Mar 2, 2021 10:16:32 GMT
Mit der C19 Krise ist es genauso wie mit Brexit, es gibt noch nicht genug Erfahrungen. Junior klagt, wie seine Mutter ueber Nebenwirkungen, erhoehte Tempratur , Abgeschlagenheit und moderate Schmerzen. Das alles blieb mir erspart, bei seiner Mutter waren die Reaktionen aehnlich. Um Junior die Befuerchtungen zunehmen, das er noch nicht erwaehnte Nebenwirkungen hat, haben wir 1111 angerufen, nachdem wir die automatischen Antworten ueberstanden hatten (pressen Sie 1 0der 2, waehlen Sie 119 ,gehen Sie online- laufen Sie im Kreis) hatte Junior einen Berater mit dem er seine Bedenken durchsprechen konnte. Wieder ein Beweis das der NHS funktioniert. Der Rat am Ende, warten Sie ab, mindest 6 Stunden, nun sind es 9 Stunden und Junior fuehlt sich besser. Nachricht im Fruehstueck Fernsehen :Frankreich laesst Astra Seneca fuer bis zu 74 Jaehrige zu.Weil es mehr Daten dazu gibt.
|
|
|
Post by kreuzberger on Mar 2, 2021 18:40:12 GMT
Also ich glaub auch, viele dieser angeblichen "Long Covid" Symptome haben mehr was mit Lockdown, Isolation und psychischer Anspannung zu tun als lang anhaltenden Nacheffekten einer Infektion. Covid klingt natuerlich besser als Mental Health, obwohl Letzteres ein riesen Problem ist.
|
|
|
Post by Admin on Mar 2, 2021 19:13:07 GMT
Also ich glaub auch, viele dieser angeblichen "Long Covid" Symptome haben mehr was mit Lockdown, Isolation und psychischer Anspannung zu tun als lang anhaltenden Nacheffekten einer Infektion. Covid klingt natuerlich besser als Mental Health, obwohl Letzteres ein riesen Problem ist. Kreuzberger, hast Du da etwas missverstanden? Es geht um Nachwirkungen der Impfung mit Astra Seneca!
|
|
|
Post by jensemann on Mar 2, 2021 20:23:59 GMT
Es gibt noch eine andere Parallele: Es ist einfach, wenn man es nicht selbst machen muss.
Mir könnte man ja ohnehin nicht genug (Schmerzensgeld) bezahlen, um in die Politik zu gehen, aber Covid und Brexit sind zwei Bereiche, da kannst du nur verlieren, egal was du tust. Allein die Impforganisation. Alle erwarten sie Pläne und dann kannst du sie im Grunde gleich wieder in die Tonne kloppen, weil einer der großen Impfstoffe erst zu wenig Daten für 65+ lieferte und man ihn für diese in einigen Ländern daher nicht zugelassen hat und wenig später, nach mehr Daten, stellt sich heraus, dieser ist für ältere Menschen sogar besonders geeignet, während er bei jüngeren Menschen oft recht starke (wenn auch kurze) Nebenwirkungen auslöst, weswegen man damit nicht mal eben eine Pflegeeinrichtung an 1-2 Tagen durchimpfen kann, weil sich sonst die Krankmeldungen zu sehr konzentrieren. An und für sich ist hiermit auch die Priorisierung, so sinnvoll sie in Anbetracht von Impfstoffmangel war, schon bald zu mehr Flaschenhals als Hilfe geworden. Ich würde ja sagen, wäre ich damit betraut, würde ich mir mittlerweile wohl die Haare raufen wollen, aber da ist ohnehin kein Schaden mehr anzurichten.
|
|
|
Post by kreuzberger on Mar 2, 2021 21:31:33 GMT
Dem kann ich tatsaechlich mal zustimmen: bei der Impfung kriegen Politiker ungerechtfertigte Pruegel. Siehe Trudeau, der angeblich am schleppenden Impffortschritt schuld sein soll. Kann der doch auch nix machen, wenn's keinen Impfstoff gibt. Allerdings widersprach er sich in einer Pressekonferenz beim Impffahrplan selbst, so nervoes war er  und wer sich wie Kanada wegen Covid auf eine Insel zurueck zieht, steht eben auch bei der Impfstoff-Beschaffung allein da. Che, dein Junior ist schon geimpft? Hatte ich wirklich nicht kapiert. Allerdings ist die Impfung auch eine Art Infektion, was die koerperliche Reaktion anbelangt. Sich einige Tage lang etwas angeschlagen zu fuehlen, ist da denke ich voellig normal. Nur halt nicht ueber Wochen, wie das oft zu lesen war. PS: warum denn den Admin-Dino?
|
|
|
Post by che68 on Mar 2, 2021 21:38:44 GMT
Admin. ich war zufaul umzuschalten, als Che68 stimme ich dem Admin zu.  Nun Junior ist schon wieder wohlauf, er bekam das Impfangebot, weil er als gefaehrted gilt. Wir haben das mal nach gelesen, Reaktion wie bei Junior und seiner Mutter 1:100. Einige Nebenwirkungen wie bei seiner Mutter 1:1000. Bei mir gab es so gut wie keine Nebenwirkungen. Arbeitsunfaehig war keiner von uns. Junior studierte weiter online, seine Mutter machte weiter 24 Stunden Betreuen und ich kochte weiter unsere Mahlzeiten.
|
|
|
Post by che68 on Apr 6, 2021 10:55:06 GMT
|
|
|
Post by klauspw on Apr 6, 2021 11:47:24 GMT
Also wenn ich der waere wuerde ich schoen meinen Mund halten wegen der Blamage - aber viele britische Politiker, oder moechte-gern Politiker haben von Tuten und Blasen, oder von Politik, keene Ahnung. Er hat sich aber nicht beschwert das das EU Parlament seine zukuenfitigen Pensionsansprueche nicht gestrichen hat - die Verwaltung haelt sich ebend an die gesetzlichen Bestimmungen.
|
|
|
Post by jensemann on Apr 6, 2021 12:48:36 GMT
Er muss seinen Mund nicht halten. Die, die ihm widersprechen, sind eh Remoaner und die, für die seine Aussage bestimmt ist, werden ihm glauben. Das ist aus politischer Sicht das schöne einer gespaltenen Gesellschaft.
Aber jetzt mal ehrlich. Wundert das irgendwen? Das einige Briten, die EU für Brexit-Effekte verantwortlich machen möchten, die einfach nur 1. logische Konsequenz und 2. reziproke Reaktion auf UKs Einschränkungen sind, war doch abzusehen. Es passt logisch in das britische Brexit-Denkschema. Aus britischer Sicht wird UKs Macht überbewertet, wohingegen es aus EU Sicht sind zwar zu groß ist, um reiner Kunde zu sein, zu klein, um zu bestimmen, aber groß genug um Probleme zu verursachen. Genau das wird aus EU-Sicht den Umgang mit UK bestimmen. Ein ebenso alter Hut ist das Problem, dass UK gerne übersieht, das die EU-Freiheiten aufeinander aufbauen. Als Folge davon ist aus britischer Perspektive dann alles einzeln verhandelbar. Das die EU eher in Paketen denkt, konnte man etwa am Umgang mit der Schweiz ablesen.
Wenn ich mir das Debakel um die in Italien gefundenen AstraZeneca Impfdosen anschaue, würde ich sagen, die Situation wird noch schlechter, bevor sie irgendwann wieder besser werden kann. Ich bezweifle allerdings, dass Letzteres unter Johnson stattfinden wird. Dazu fehlt ihm die Verlässlichkeit als Verhandlungspartner.
|
|
|
Post by che68 on Apr 6, 2021 19:48:30 GMT
Hat die Politik alles falsch gemacht? Pavel hat gerade einen Guardian Artikel auf FB gelinkt. Ich wuenschte Er taete dies hier. www.theguardian.com/commentisfree/2021/apr/06/housing-vaccine-passports-politicians-pigeons?CMP=fb_gu&utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3BYUovzLXSg-QmJe7KDS1Ba5Zt9Ja1dtASGBjDsEI7jZ9NNERz1uNYFbc#Echobox=1617703519 , aber ich bin ja schon Dankbar, das mein Freund Pavel mich via FB darauf aufmerksam macht. Haben Wir ( da wir es zuliessen) die junge Generation nicht genug beruecksichtigt? Wer muss mehr Opfer bringen in dieser Pandemie? Warum wurden nicht erst die Jungen geimpft, die, die den Betrieb weiter aufrecht erhalten sollten und uns Aeltere in Lockdown geschickt? Ja, ich weiss Kreuzberger wird jetzt sagen, meine Rede seit langem. Aber so einfach geht das auch nicht.Wohnen, Eigentumswohnung, da gibt es eine grosse Luecke, Deutschland das Land der Mieter, England das Land der Eigentuemer, wenn auch meist zu der Banken Gnaden. Aber nicht genug, der Impfstoff der am einfachsten zu verimpfen ist, ist nur fuer Aelter sicher. Soll ich mich nun dafuer schuldig fuehlen? Das Risiko bei Astra ist 600000:1, wie hoch ist das Risiko bei Corona? Kann man so etwas ueberhaupt so abwaegen?Wie hoch ist die Moeglichkeit, heute Nacht den Euro Jackpot zuknacken?
|
|
|
Post by jensemann on Apr 6, 2021 22:37:05 GMT
Nein, nicht alles. Aber kommunikativ fällt die Note schon sehr schlecht aus und mit zunehmender Dauer, müssten wir wohl über ein BGE für junge Leute nachdenken. Ach vergiss das Nachdenken. Da sind wir bei dem, was dazu führt alles auf die lange Bank zu schieben. Ich knebel mal kurz den fiskalkonservativen in mir ... Erledigt. Wir können in der Pandemie nur aus allen Rohren feuern und hinterher überlegen, was vielleicht zu viel war. Genau das tun wir nicht und taten es auch nie. Leider. Die Amis sind da besser drin, auch deswegen funktioniert deren Impfstoffbeschaffung besser. Nebst dem Aspekt, dass sie fast alles für sich behalten, was dann aber Mexiko und Kanada auf die Füße fällt. Kann man kopieren, hat aber auch wieder Konsequenzen ...
Die Kritik ist berechtigt. Der Schaden der jungen Leute ist mit Sicherheit der Größte, gleich nach denen, die ihr Leben verlieren und wird allgemein nicht gewürdigt. Als es letztes Jahr im Sommer immer mal wieder Krawalle und die Debatte um „Corona Partys“ gab, dachte ich mir schon, dass ich es verstehen, wenn auch nicht gutheißen kann. Kommentare von älteren Menschen fielen mir oft vorrangig durch ihr schieres Unverständnis auf. Wer den jungen Leuten unterstellt, nur Party machen zu wollen, als wäre dies 1. unwichtig und 2. das Einzige, was diese Menschen umtreibt, kann sich wahrscheinlich gar nicht mehr an seine eigene Jugend erinnern oder hätte diese rückwirkend vermutlich lieber im Kloster verbracht. „Nur Party“ gibt es nicht. Dahinter stecken immer soziale Notwendigkeiten wie etwa auch die Partnersuche oder schlichtweg der notwendige Kontakt zu gleichaltrigen. Hand hoch, wer sich in seiner Jugend von seinen Altvorderen stets verstanden fühlte und genau deswegen gehen so viele Junge in einer Mischung aus Verständnis und Verzweiflung die Wände hoch. Leider ist das lediglich ein Teil des Problems. Bildungspolitisch stehen wir vor gewaltigen Risiken durch Fehler, die man erst nach vielen Jahren sehen wird, sollten sich etwa bewahrheiten, dass Corona-Abgangsjahrgänge am Arbeitsmarkt weniger begehrt werden.
Auch der Ausfall der Uni als Präsenzunterricht ist so ein soziales Problem. Wir reduzieren die Unis in der Not gerade auf rein formelle Bildungseinrichtungen, sie sind aber gerade auch soziale Treffpunkt und auch zum Netzwerken und als Anknüpfungspunkte in die Arbeitswelt - in England die Forschung und in Deutschland die Industrie sehr wichtig. Hier geht viel verloren, das gar nicht messbar ist. Genau hier legt ein Teil des Problems: Industrieländer die Verkaufsflächen, Lokale und Klubs schließen, haben einen augenscheinlich kleinen Schaden, denn die tendenziell hohe Wertschöpfung dieser Wirtschaften wird nicht dort erbracht, sondern in Betrieben, die weiter laufen und etwa vor allem von der schnellen Erholung in China profitierten. Ärmere Länder haben die Idee Lockdown genau deswegen oft schneller aufgegeben. Sie konnten sich das schlichtweg nicht leisten und dabei rede ich gar nicht von Bananenrepubliken, sondern Länder, die bedingt durch jahrzehntelange gute Tourismusgeschäfte viele Angestellte im Hospitalitysektor haben anstatt VW, Daimler und einen Bankensektor. Genau in diesem zugemachten Sektor wären ohne Lockdowns aber auch die Jobs entstanden, von denen Studenten ihre erste WG bezahlen. Studenten leben hier nicht vom reduzierten Wirtschaftseinbruch wie der Ingenieur bei Daimler, sondern würden es von Jobs, die gar nicht erst entstanden sind.
Nur was bringt nun die Wertschätzung? Klatschen wir nun nicht nur für den NHS, sondern auch für junge Leute? Dreht einer mit Rollator Kreise im Garten für diese Leute? Und was würde es bringen? Doch genau gar nichts. Die Generation wurde bei den Coronahilfen vergessen. Geld kann das Problem nicht komplett lösen, aber abmildern. Ein Staat, der diesen jungen Leuten die Führerscheinkosten übernimmt, wäre ein etwas kreativer Ansatz, sich um Schadensminimierung zu bemühen. Die Impfreihenfolge komplett zu ändern wird in Ländern, in denen 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung Corona-Risikogruppe sind, kaum die Lösung sein. Ein paar asiatische Länder machen das, aber die haben ein Rentenalter von Mitte-fünfzig und eine Alterspyramide, die auch wie eine Pyramide und nicht wie eine Urne aussieht. Sicherlich ist beim Thema Impfreihenfolge dies bzgl. Optimierungspotenzial, z. B. Eltern und Lehrer früher zu impfen, damit die Schulen ein kleineres Schadenspotenzial haben. Ein Land wie UK oder in meinem Fall Malta mit einem zentralen NHS kann das machen, Deutschland würde sofort die fehlende Digitalisierung beim aussieben der Impflinge auf die Füße fallen. Laut einigen Fachleuten, also Praktiker und nicht Herrn Spahn, wird die aktuelle Reihenfolge dies bzgl. schon grenzwertig kompliziert werden. Interessant ist sicherlich auch, dass UK derzeit wohl überlegt, die 20-Jährigen vor dem Sommer mit dem Ein-Dosis-Vakzin von Johnson & Johnson zu impfen. Sicherlich aber gäbe es sozial bei den jungen Leuten wichtigere Impflinge wie bei gesunden und schlanken 45+ern ohne Kinder.
|
|