|
Post by Yvonne Brom on Apr 23, 2020 10:30:44 GMT
Ich habe keine Ahnung, wie in Schweden gezaehlt wird, aber die Zahl hier scheint sich hauptsaechlich auf Krankenhaustote zu beziehen.
Die Todesmeldungen ueber die Gemeinderegistrars erfolgen nicht zeitgleich, man hat bis zu 2 Wochen oder auch laenger, wenn ein coroner eingeschaltet ist. Dann wird auch nur gezaehlt, wo COVID-19 als Ursache aufgefuehrt ist.
Man wird wahrscheinlich auch einige vergessene Leute nach Monaten tot zu Hause auffinden.
|
|
|
Post by kreuzberger on Apr 23, 2020 16:53:51 GMT
Verlaessliche Zahlen gibt es doch noch garnicht! Wenn selbst die Ministerin fuer Care, keine reale Zahlen vorweisen kann und das fuer Ihren Bereich den Carehomes und wo werden die gezaehlt die in haeuslicher Pflege sterben? Aufhebung der derzeitigen Massnahmen, ohne ausreichenden Schutz? Nicht daran zudenken. Was hilft es wenn ich mich einigel, waehrend meine Nachbarn weiterhin Besuche empfangen, als waere nichts passiert.Klar mich koennen Sie nicht anstecken, aber solange Dummheit und Ignoranz nicht ausgerottet ist, hat der Virus noch ein weites Feld sich auszubreiten. Verlaessliche Zahlen gibt's nicht, aber alle tun so, als wuesste man es besser als die Schweden mit ihrem Sonderweg. Obwohl es dort gemessen an der Gesamtbevoelkerung sogar weniger Tote gibt als im UK, und selbst im UK die 0.03% Toten nicht das Ende der Welt sind, fuer die man offenbar das Ende der Wirtschaft in Kauf nimmt. Interessant Untersuchungen aus NYC, nach denen dort 21% Antikoerper haben. Das sind Groessenordnungen, wo man eine Abschwaechung der Epidemie erwarten kann. Offiziell NYC 142k Infektionen, aber bei 21% waeren das auf 8.3 Millionen Einwohner tatsaechlich 1.7 Millionen Infektionen, gut das Zehnfache. Offiziell 11k Tote, sagen wir, es waren in Wirklichkeit 17k, dann macht das 1% Covid-Mortalitaet in grosszuegiger Schaetzung. Infizierten sich 50% der Bevoelkerung, so stuerben maximal 0.5%, die meist ohnehin todkrank waren. Meines Erachtens ist der Lockdown hirnrissig. Ich hab's auch nur geschrieben, weil ich mich doch etwas ueber die abfaelligen Meinungen zu Schweden aergere. Jedes Land hat ein eigenes Risikoprofil, zum Beispiel im oeffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahn ist als eine der wichtigsten Virenschleudern identifiziert und wenn dort alle Fahrgaeste einfache Masken tragen, ist vielleicht genauso viel gewonnen wie mit der Schliessung saemtlicher als nicht essentiell erachteten Geschaefte.
|
|
|
Post by che68 on Apr 23, 2020 18:59:48 GMT
Ich weis ja nicht wielange es dauert, bis die Fallzahlen in Kanada ankommen, der schwedische Weg ist in Schweden selbst umstritten.Beinahe das vierfache von Deutschland , nur hier im UK ist noch schlimmer!
|
|
|
Post by kreuzberger on Apr 23, 2020 21:42:00 GMT
|
|
|
Post by kreuzberger on Apr 24, 2020 15:27:28 GMT
|
|
|
Post by jensemann on Apr 24, 2020 17:14:55 GMT
Natürlich ist es richtig, dass wir noch nicht wissen, ob der schwedische Sonderweg, besser oder schlechter ist. Besser oder schlechter halt unter dem Strich, wenn man die überaus unbequeme Güterabwägung machen will. Wenn man aber sagt besser, muss man sich auch fragen: besser als wer? UK, Kanada, Deutschland. Südkorea, USA, China? Und da fallen mir dann ein paar Dinge ein.
Es ist zu früh um zu vergleichen, denn wir sind noch sehr weit von einer Durchseuchung entfernt. Was wir derzeit haben, sind Infektionscluster, die, auch wenn zunehmend eine Durchmischung stattfindet, zumindest in den Todeszahlen, noch eine Prägung durch die ersten Eintragungen ins Land hat.
Die ersten Eintragungen etwa nach Deutschland, waren eher junge Menschen, teilweise Sportler, die natürlich auch einen ähnlichen sozialen Zirkel haben. Wenn die ersten Eintragungen stattdessen, durch eine Seniorenreisegruppe oder Kegelklub stattfanden, werden die Todeszahlen ganz anders aussehen eben weil wir noch sehr früh in der Entwicklung sind. Gleichzeitig hat Deutschland sehr früh angefangen zu testen, Kontaktnachverfolgungen durchzuführen und Ähnliches.
Die USA im Gegenbeispiel, haben Infektionen lange nicht gemerkt. Das sieht man auch daran, dass man dort alle Virustypen vorfindet, vom frühen aus Wuhan, anderen späteren, wie aus anderen Teilen Chinas, bis hin zu späten Eintragungen aus Europa. Trump versucht sein Versagen, ja derweil zu übertünchen, etwa indem er gegen die WHO wettert. Der Zahlungsstop ist doch nichts anderes, als seinem Wahlvieh und den Medien einen Sündenbock zu liefern bzw. was zu fressen vorzuwerfen.
UK und auch die Niederlande wollten auf frühe Herdenimmunität setzen und waren dann sehr bald von der Situation schockiert und überfordert und haben in den Maßnahmen nachgelegt, wohlwissend, dass ein weiter wie bisher, politisch untragbar werden könnte.
China hatte den Informationsvorsprung, den es entweder nicht nutzte oder, was ich vermute, für sich selbst nutzte. Die erste Mundtotmachung von Ärzten, die von einem neuen SARS-Virus sprachen, diente in meinen Augen jedenfalls der Zentralregierung eher zur Vorbereitung und sollte wohl auch eine Markt-/Bevölkerungspanik vermeiden. Anderen Ländern, hat man diesen Vorsprung aber so genommen und konnte nach außen hin zeigen, wie schnell und fähig China auf eine Epidemie reagieren kann.
To be fair, ich halte wenig von Ausgangssperren, auch wenn sie zwar effizient sind, um die Ansteckungsrate zu reduzieren, so sieht man m. E. an Deutschland, dass Maßnahmen der sozialen Distanzierung bei weniger Schaden, ein auch ausreichend gutes Ergebnis liefern können. Auf der anderen Seite kann ein Land, das gleich ganz hart durchgegriffen hat, in mehr und feineren Stufen lockern, was Deutschland vielleicht noch auf die Füße fallen könnte, sollte das Volk die ersten Lockerungen als Entwarnung missdeuten.
Was man aber auch sehen muss, ist, dass alle Länder unterschiedliche Kapazitäten im Gesundheitswesen hatten und auch weiterhin unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten haben (werden). Deutschland und auch Schweden hat von Beginn an hohe Kapazitäten gehabt. Deutschland dazu noch sehr gute Skalierungsmöglichkeiten, z. B. weil man viele der relevanten Industrien, von Test bis Behandlung, im Land hat. Dass das UK hier ein Problem hat, ist speziell denen, die die vielen Brexiteffekte auf den NHS verfolgt haben, ohnehin klar, noch dazu, hat sich UK auch aus politischen Gründen entschieden, an gemeinsamer EU-Beschaffung für medizinische Gegenmaßnahmen nicht teilzunehmen. Das zeigt einem dann leider auch, wo die Prioritäten der Regierung liegen und auch, dass diese dann ggf. an anderer Stelle, weniger Handlungsspielraum in Kauf nimmt.
|
|
|
Post by che68 on Apr 25, 2020 8:13:08 GMT
Die Tories haben sich UK politischen Gründen entschieden, an gemeinsamer EU-Beschaffung für medizinische Gegenmaßnahmen nicht teilzunehmen. Was Sie jetzt leugnen, kommmt aber auch kaum in den Nachrichten, es wird alles mit diesem Captain Tom und wir muessen zusammenhalten Gesuelze ueberdeckt. In unserem Haus waere mein Sohn am meisten gefaehrdet , 2 mal mit dem Bus und der Tube zur Uni fahren und dann der Unimassenbetrieb. Selbst seine Mutter ist als Careworkerin, weniger gefaehrdet, wenn Sie taeglich ausser Haus geht, sieht Sie nur 2 Klienten , faehrt zu denen mit dem Fahrrad. Sicher hat unsere Generation nun Ihren "Weltkrieg" ungewollt und unverschuldet. Ohne greifbaren Verursacher, ich beteilige mich nicht an Verschwoerungs Theorien. Und alles wird ja auch nicht zerstoert, die, die in den letzten Jahren die Gewinner waren, Vermoegen zusammen gerafft haben, werden bezahlen muessen.Da kann Trump soviel Bleach saufen, wie er will und Bojo muss sich ach nicht als trauriger Ritter in seinem Landsitz verstecken.
|
|
bruno
Bronze Memb
 
Posts: 38
|
Post by bruno on Apr 25, 2020 12:11:30 GMT
Ich tausche mich täglich mit einer Freundin in Dland aus. Sie ist echt entsetzt, was da gerade an "Lockerungswettbewerb" stattfindet. Es gibt verschiedene Verwerfungen, was das Gesundheitswesen angeht. Da wird medizinisches Personal in die Kurzarbeit geschickt, weil es keine OP's mehr gibt. Anderseit gibt es"reichlich" freie Intensivbetten. Ein echtes Luxusproblem, daß andere Länder gerne hätten. Hier in UK sollen sich die Leute beim Arzt melden, wenn sie gesundheitliche Probleme haben. Das habe ich auch noch nie so gehört. Die A&E sind nur halbvoll. Na, dann wird die Statistik das erste Mal die Einhaltung der Wartezeiten vermelden- Achtung:richtiger Sarkasmus.
bruno - ist gespannt, was die Länder, die EU und die ganze restliche Welt aus der Nummer lernen und zum Wohl der Menschheit und der Natur umsetzen -
|
|
|
Post by kingsizefairy on Apr 25, 2020 14:18:02 GMT
es will mir nicht in den kopf, wie man freie intensivbetten negativ auswerten kann. Die kapieren es echt nicht.
|
|
|
Post by Yvonne Brom on Apr 25, 2020 16:19:20 GMT
hat sich UK auch aus politischen Gründen entschieden, an gemeinsamer EU-Beschaffung für medizinische Gegenmaßnahmen nicht teilzunehmen.
Du nimmst Sir Simon's retraction wohl auch nicht ernst?
|
|
|
Post by jensemann on Apr 25, 2020 18:57:01 GMT
hat sich UK auch aus politischen Gründen entschieden, an gemeinsamer EU-Beschaffung für medizinische Gegenmaßnahmen nicht teilzunehmen.
Du nimmst Sir Simon's retraction wohl auch nicht ernst?
Na sagen wir mal so: Der gesunde Menschenverstand legt leider nahe, dass hier einer, einem durch das Wort „EU“, getriggertem Souveränitätsreflex unterlag, das dafür verantwortliche Virus hat die Regierung ja mittlerweile vollständig durchseucht ;-) Diese Erfahrung zugrundegelegt, muss ich nur 1+1 zusammenzählen und weiß, dass ich im Zweifel eher der EU glaube, dass das UK über die Deadline durchaus informiert war, als irgendeiner Tory-Figur. Ich bin ja gespannt, wie das ausgeht. Immerhin kam in nunmehr allen (oder fast allen?) Bundesländern die Maskenpflicht in Geschäften und im ÖPNV. In NRW beispielsweise, als Nachzügler, zu Montag. Nüchtern ausgedrückt, finde ich es interessant, zu beobachten, wie sich das auswirkt. In 5-14 Tagen fangen wir dann an, mehr zu wissen. Zugegebenermaßen gehen die Meinungen auseinander. Eine Studie vom Helmholtz-Institut sprach sich ja dafür aus, die Reproduktionszahl erst noch deutlich weiter zu drücken. Zur Zeit ist der Stand in Deutschland, laut RKI, ungefähr R=0,9, also ein Infizierter, infiziert im Schnitt 0,9 weitere Personen. Rein rechnerisch ist alles unter 1 daher eine Eindämmung und alles ab 1, nicht. Man lockert also bereits, wenn die Quote (ungeachtet der Dunkelziffer!) gerade so erreicht wird. Gleichzeitig aber, stellt die Maskenpflicht ja eine Verschärfung dar. Spannend!
|
|
|
Post by che68 on Apr 26, 2020 10:25:42 GMT
Gleichzeitig aber, stellt die Maskenpflicht ja eine Verschärfung dar. Spannend!
by jensemann
Die Maskenpflicht, kann aber auch zu einem falschen sich sicher fuehlen fuehren und alle anderer Massnahmen werden vielleicht dann zu laessig behandelt. Hier gibt es noch keine Maskenpflicht , aber ich sehe in meiner Strasse mehr Leute rumlaufen.
|
|
|
Post by jensemann on Apr 26, 2020 13:42:52 GMT
Die Maskenpflicht, kann aber auch zu einem falschen sich sicher fuehlen fuehren und alle anderer Massnahmen werden vielleicht dann zu laessig behandelt. Hier gibt es noch keine Maskenpflicht , aber ich sehe in meiner Strasse mehr Leute rumlaufen. Nicht nur das, Masken haben eine ganze Reihe von interessanten Aspekten, deren Effekt unter dem Strich tatsächlich nur ausprobiert werden kann. Was mittlerweile hinlänglich bekannt sein dürfte, ist ja, dass die Maske eher den anderen, als einen selbst schützt, zumindest wenn wir mal von FFP2 und 3 Masken absehen. Bei einer Maskenpflicht allerdings, spielt dies eher keine Rolle mehr, denn es trägt dann ja jeder eine, was auch dazu führt, das Menschen nicht mehr so wirklich in die Hand husten können, mit der sie dann später andere Dinge anfassen. Gleichzeitig wird oft auch ein weiterer Disziplinierungseffekt, was das Sich-ins-Gesicht-Fassen betrifft, erwartet. Ist man allerdings Brillenträger, wird man sich eher mehr ins Gesicht fassen, denn weniger. Eine Maske so zu justieren, dass die Brille nicht ständig durch warme, durch obere Spalte, entweichende Atemluft beschlägt, ist nämlich mit den billigsten Masken und speziell Maskenbehelfs nicht immer einfach. Auch steht, wie du sagst, zu befürchten, dass viele dann weniger Abstand halten und das Masken gleichzeitig, mit steigenden Temperaturen, immer lockerer getragen werden, womit ihre Schutz-, oder nennen wir es Tröpfchenauffangfunktion, abnimmt. Obendrein sinkt die Barrierefunktion auch bereits durch Feuchtigkeit. Interessant wäre halt auch, ob Menschen die eine Maske tragen tendenziell weniger sprechen, oder ob sie dann mit weniger Abstand kommunizieren. Man kann da wohl wirklich nur abwarten. Vielleicht reduzieren Masken ja auch das unnötige Shoppen/Stöbern und die ÖPNV-Nutzung, weil es den Menschen zu unbequem wird.
|
|
|
Post by kreuzberger on Apr 26, 2020 18:40:35 GMT
Reproduktionszahl R: man braucht dauerhaft, nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, R<1 um eine Epidemie unter Kontrolle zu halten. Ist aber eine Epidemie bereits ausser Kontrolle und ein Grossteil der Bevoelkerung schon angesteckt, kann man selbst bei R>1 Lockerungen einfuehren, weil durch Herdenimmunitaet die Reproduktionszahl sehr bald von ganz allein und ebenfalls dauerhaft unter eins sinkt. In NYC, wo man bei etwa 30% der Bevoelkerung Antikoerper findet, muesste dieser Effekt bald zu beobachten sein.
Intensivbetten: wenn in Kliniken in Erwartung vieler schwerkranker Covid-Patienten andere Operationen verschoben wurden und nun die Betten leer stehen und Aerzte Daeumchen drehen, ist das schon ein Problem.
Maskenpflicht: falls sie die Covid-Paranoia unter Kontrolle bringt, bin ich dafuer, selbst wenn die Masken kaum einen Unterschied machen. Alles, was diesen Wahnsinn beendet.
Lockerungswettbewerb: niemmand weiss genau, ob die Beschraenkungen ueberhaupt noetig waren. Natuerlich divergieren nun die Meinungen zu Lockerungen. Wer Diskussionen zu Art und Zeitpunkt einer zaghaften Rueckkehr zum Alltag herablassend als Wettbewerb bezeichnet, hat nicht verstanden, dass die Ausgangssperre ebenfalls Opfer fordert.
|
|
|
Post by klauspw on May 26, 2020 12:40:23 GMT
Es scheint das Dominic Cummings einer der wenigen Gewinner vom jetzigen politischen Corona Fallout ist - erstaunlich das der PM eine ganze Riege von Ministern ausrollt um ihn zu verteidigen. Ist der soooo wichtig? Leute wie DC sind natürlich nicht an politischen Feinheiten oder "doing the decent thing" interessiert - es ist die Macht die sie fokussiert. DC möchte doch alles in seinem Sinne umstülpen, und der würde auch einen Umsturz versuchen wenn das denn hier funktionieren würde.
|
|
|
Post by che68 on May 26, 2020 16:05:26 GMT
Sind wir doch mal gnädig, als junger Vater kann man schon mal in Panik geraten. Da sind sich Domenic und Boris wohl gleich. Nur dann sollte man sich halt auch mal auf die Vaterrolle konzentrieren und nicht glauben, man könnte so nebenbei noch ein Land regieren! Da helfen 2 Nichten als Babysitter auch nicht. Zumal Sie ja nicht zum Einsatz kommen.Was wiederum einer Bankrott Erklärung für einen überforderten Vater zu bewerten wäre! Noch ein Grund für einen Rücktritt! Die Jungs sollten in Elternpause gehen !
|
|
|
Post by klauspw on May 26, 2020 16:17:04 GMT
And Dominic has also claimed that he has written extensively about Corona .... so he must be important. Aber seine Superforecaster waren nicht besonders erfolgreich. Er und BJ gehören ja jetzt zur neuen Elite die sich alles erlauben darf.
|
|
|
Post by che68 on May 26, 2020 16:33:17 GMT
And Dominic has also claimed that he has written extensively about Corona .... so he must be important. Aber seine Superforecaster waren nicht besonders erfolgreich. Er und BJ gehören ja jetzt zur neuen Elite die sich alles erlauben darf. Das ist es! Diese Neue Elite ist schlimmer für das UK, als dieser Virus!
|
|
|
Post by Yvonne Brom on May 27, 2020 16:46:58 GMT
And Dominic has also claimed that he has written extensively about Corona .... so he must be important. Aber seine Superforecaster waren nicht besonders erfolgreich. Er und BJ gehören ja jetzt zur neuen Elite die sich alles erlauben darf.
Ist schon frappierend, wie dieser Cummings eine ganze Nation durch neue Medien manipuliert hat, doch anscheinend keine Ahnung hat, das Betraege und Veraenderungen in seinen blogs archiviert werden und damit seine Luegen offenbart werden.
|
|
|
Post by che68 on May 28, 2020 10:16:53 GMT
|
|
|
Post by kreuzberger on May 30, 2020 17:01:33 GMT
Lockdowns scheinen bis in Regierungskreise an Popularitaet zu verlieren. Das ist doch mal eine gute Nachricht. Zu Remdesivir: "Das einzige, was Remdesivir bisher gezeigt hat, ist, dass es die Krankheitsdauer um vier Tage verkürzt. Aber das Mindeste müsste doch sein, dass die Patienten, die es rechtzeitig bekommen, weniger schwer krank werden." www.tagesschau.de/investigativ/ndr/remdesivir-107.htmlEin statistischer Nachweis der Wirksamkeit strenger Lockdowns waere ebenfalls nicht moeglich. Vergleich UK mit Schweden oder Deutschland. Das Einzige, was als gesichert gelten kann, sind die schweren Nebenwirkungen. Wenn man Remdisivir wegen der Risiken erstmal nicht zulassen moechte, warum laesst man sich dann auf diese irrwitzigen Lockdowns ein??
|
|
|
Post by che68 on Jun 14, 2020 16:07:28 GMT
Wir sind noch mitten in der Krise, aber es ist klar das die Torie Regierung versagt hat. Wird das Folgen haben? Johnson wollte ein Lockdown vermeiden, sei es direkt oder indirekt, indem seine Schergen vorschlugen, was sie wussten, dass er wollte. Sieverzögerten den Lock down um zwei Wochen. Da wir spät dran waren, hatten wir weit mehr Fälle, so dass wir den Schmerz länger ertragen mussten. Dieser einzige Fehler wird für Zehntausende unnötiger Todesfälle und weitaus mehr wirtschaftlichen Schaden verantwortlich sein als in anderen Ländern. Die Fiaskos von PPI, Pflegeheimen und Schulen sind das i-Tüpfelchen auf dem Inkompetenzkuchen. Quarantaene nach Einreise in die UK wird angeordnet, wenn die EU das lockert. 2 Meter oder 1 Meter Abstand wird zur wissenschaftlichen Frage, wobei die Abstandsregeln nie richtig durchgesetzt wurden. Johnson kann sich vor diesen Tatsachen nicht verstecken. www.zeit.de/politik/ausland/2020-06/covid-19-england-infektionszahl-wirtschaft-unternehmen?fbclid=IwAR30gtWlhwJC8MNQGOhHM7fv9_o41OOSTu_ZP_ysWOX4unbZOm_9-v4le6o
|
|
|
Post by che68 on Jul 20, 2020 11:42:21 GMT
Wie geht es Euch allen? In den Nachrichten, hoert man mehr von den Lockerungen und dem langsamen wiedereinstieg mit oefffnen der Schulen etc. Auf der anderen Seite sind Neuinfektionen gering, halten sich aber, es geht nicht weiter nach unten, sogar leicht nach oben. In 4 Tagen wird es Vorschrift auch in allen Geschaeften Masken zutragen. Mund und Nasenbedeckung, um korekt zusein. Wobei die Logik und der Zeitrahmen , der Massnahmen wohl nichtmal der Regierung voellig klar sind. Rein in die Quarantaene, raus aus der Quarantaene. Persoenlich halte ich mich immer noch, von allem fern. Heute gab es Meldungen, das Impfstoffe bald im groesseren Rahmen getestet werden und das es Behandlungmethoden geben koennte, die die Folgen abmildern. Eure Sicht der Dinge?
|
|
|
Post by klauspw on Jul 20, 2020 16:54:14 GMT
Hallo Che und allen Mitlesern, bei mir/uns ist alles OK, gehe schon mit Maske zu Geschaeften. Meine Frau traut dem Frieden nocht nicht -ehrlich gesagt ich auch nicht, aber fuer einige Sachen muss man ebend rausgehen.
M.E. muss man diese Massnahme natuerlich im politischen Rahmen sehen, die Regierung moechte volle Geschaefte, Pubs und Restaurants sehen, als Vertrauensbekundung. Und dann ist da ja noch Independence Day #2 der 31.12.2020 da wollen sie sicher groessere Kundgebungen und Feuerwerke veranstalten.
Denkt der Zyniker!
|
|
|
Post by kreuzberger on Jul 21, 2020 15:38:05 GMT
Tipp fuer Brillentraeger: die Ohrengummis ueberkreuzen, dann bilden sich zwei Atemroehrchen zur Seite und die Glaeser beschlagen nicht.
In USA soll es einen Trend zur Anti-Masken-Maske geben. Ein Maskenrahmen mit einer Art Fliegengitter als Filter, der garantiert nix bringt. Aber die Stoffmasken ja auch nicht und daher moegen sie legal sein.
Bei uns nun Face Mask or Face Cover in geschlossenen Raeumen Pflicht. Die enthusiastischsten Anwender tragen Masken unterm Kinn.
Als Face Cover kommen dann auch Niqabs in Frage. Die einfachsten Varianten bindet man sich um wie ein Halstuch und sie sind aus atmungsaktiver Seide.
Die naechsten Schritte unserer Oligarchen sind schoen vorhersehbar: sie werden feststellen, dass Terroristen ihre Identitaet mit Masken verschleiern und dann nicht etwa die sinnlose Maskenpflicht aufheben, sondern uns neue Ueberwachungsmassnahmen aufdruecken. Wie waer's mit Haendipflicht und vorgeschriebener Schnueffelapp?
|
|
|
Post by jensemann on Jul 21, 2020 23:53:30 GMT
Soweit gut. Klar, ich bin frustriert hier auf etwa 10 Festivaltickets zu sitzen, die wie erwartet, alle nicht stattfinden. Aber nun gut, gibt Schlimmeres. Im entfernteren Bekanntenkreis meiner Mutter gab es zwei Covid-Verstorbene. Ansonsten vor allem Langeweile. So war mein Wegzug aus UK zwar brexitbedingt, meine Wahl für Malta aber auch verknüpft mit der Idee gerade im Sommer viel auf Reisen zu sein. Da habe ich nun aktuell wenig Motivation zu, auch wenn Flugzeuge einen ausgesprochen guten Luftaustausch haben. Ansonsten, ich gehe wieder ins Gym und belächele etwas das Fiebermessen vorher, dem ich eher wenig Sinn beimesse, aber nun gut. Maskenpflicht besteht hier in Geschäften und Public Transport. Es scheint soweit ja, auch international betrachtet, gut zu funktionieren (in Ländern mit Maskenpflicht). Ist auch mal schön, wenn sich herausstellt, dass man etwas zu pessimistisch war, was die Masken betrifft. Klar, auch hier ein paar Deppen, die die Maske lässig unter dem Kinn tragen. Einem habe ich neulich als Alternative die Versiegelung von Mund und Nase mit Sekundenkleber angeboten. Dauerte kurz, bis der Groschen fiel, dann war die Maske auch wieder oben. Ich meide den ÖPNV wie der Teufel das Weihwasser. Bin ich früher mit dem Bus ins Büro gefahren, nehme ich heute das Auto oder verbinde die Strecke mit meinem Jogging. Homeoffice ging irgendwann nicht mehr. Wir gehen wieder häufiger ins Restaurant, sitzen dann aber draußen - gut, wir haben ohnehin das Wetter dafür. Ja, die Entwicklung schreitet zügig voran. Ich verfolge die Entwicklung anhand der zahlreichen Wirtschaftspublikationen, die ich so lese und bin allgemein wirklich erstaunt, wie schnell das Ganze abzulaufen scheint. Ein doch recht klares Indiz, wie viel Fortschritt in den letzten Jahren/Jahrzehnten stattgefunden hat, speziell auch was die mRNA Impfstoffe angeht. Ansonsten, ganz grundsätzlich betrachtet, in Abwesenheit eines sicher wirkenden Impfstoffes brauchen wir bessere Behandlungsmöglichkeiten und Massenschnelltests im Stile eines Schwangerschaftstests damit ein halbwegs normales Leben wieder sicher(er) stattfinden kann, gerade was Großveranstaltungen angeht. Ich sorge mich noch etwas vor dem Herbst/Winter. Wir sind zwar heute deutlich weiter als im Frühjahr diesen Jahres, wissen aber auch, dass Aerosole recht wichtig zu sein scheinen, was die Übertragung angeht, und die sind nun einmal in Innenräumen, in denen man sich dann wieder verstärkt aufhalten wird, ein viel größeres Problem als draußen, wo sie der Wind wegträgt.
|
|
|
Covid-19
Jul 22, 2020 1:49:28 GMT
via mobile
Post by kreuzberger on Jul 22, 2020 1:49:28 GMT
www.netdoktor.de/news/corona-warum-die-maske-auch-ueber-die-nase-gehoert/Wobei diese Erklärung die Nasenpflicht nur bedingt erklärt und auch die Frage der Durchsetzbarkeit solch unpopulärer Zwangsmassnahmen offen lässt. Sekundenkleber für die Volksgesundheit ist ja mal ein Vorschlag. Ich meine noch nie von einer Nase angespuckt worden zu sein. Beim Niesen kann man sie sich ggf zuhalten bzw diese Stofflümpchen heben dann ab und geben kleinere Tröpfchen ungehindert frei. Ja, Masken mögen in der Qualität, wie man sie allenthalben sieht, einen marginalen Effekt haben. Aber wann soll diese Vermummungsneurose bitte enden? Wenn es keine Grippe- Erkältungs- und sonstigen Viren mehr gibt? In unserem Büro mit Temperatur- und Gesichtserkennungsscanner, angeblicher Zero Tolerance für Lümpchen-Zweifler, zahllosen Ermahnungen und Desinfektions-Weihwässern wird bereits die herbstliche Schlacht gegen Grippeviren propagiert, wo wir bestimmt zur Quecksilber-Impfung gezwungen werden werden. Die ja angeblich die Anfälligkeit für Corona verstärkt.
|
|
|
Post by jensemann on Jul 22, 2020 21:20:06 GMT
Aber wann soll diese Vermummungsneurose bitte enden? Wenn es keine Grippe- Erkältungs- und sonstigen Viren mehr gibt? Ich sehe die Maskenpflicht als ausgesprochen geringes Übel und als scheinbar recht wirkungsvoll im Alltag, gerade dort, wo Distanz nur sehr begrenzt machbar ist. Ich würde mir allerdings wünschen, dass man den ÖPNV luftumschlagsoptimiert, so wie in Geschäften auch jetzt die Klimaanlage verstärkt pustet oder Fenster/Türen permanent offen stehen. Flugzeuge sind da tatsächlich sehr interessant was innere Luftströmung und die Geschwindigkeit des Luftaustausches angeht und dieses Thema wäre durchaus auch längerfristig interessant, denn es behindert Menschen nicht im Alltag und weniger Kranke sind auch bei harmloseren Viren im Sinne der Volksgesundheit und -wirtschaft. Meine Mutter erzählte mir neulich, dass in der Augenklinik in Düsseldorf nun Dauerdurchzug ist. Auch das gefällt nicht jedem, denn für deutsche (Rentner?) ist Zugluft ja tödlich, mir jedenfalls ist die Zugluftphobie nie irgendwo anders begegnet als in Deutschland und auch dort nur bei Menschen in gehobenem Alter. Also entschuldige bitte, aber auf unbeliebt gebe ich gerade nicht übermäßig viel, man kann sich auch anstellen. Die Frage bis wann? Meinetwegen bis wir einen verfügbaren Impfstoff haben. Ich sehe die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen nun wirklich als Kleinigkeit an und die Pflicht gegenüber der Maskenempfehlung eben als Notwendigkeit, weil die Maske vorrangig mal andere schützt. Ich tue mich aufgrund meiner Weltanschauung sehr schwer damit mit der Egoismuskeule zu argumentieren, aber so wie einige Menschen die Maske bekämpfen, lag mir das Wort mehr als einmal auf der Zunge. Unsinnig finde ich eine Maskenpflicht auch draußen, so wie jetzt in Mallorca, wenn ich die Newsmeldungen richtig in Erinnerung habe. Darüber hinaus, was wäre so schlimm, wenn auch über Corona hinaus, Menschen mit Erkältungssymptomen mit Maske rausgehen. Vielleicht mal eine Sache die der Westen von Asien lernen kann. Die Pflicht ist jetzt in dieser Situation halt in meinen Augen schon noch ganz angebracht, bei harmloseren Sachen gehe ich konform, ist die Pflicht für alle unsinnig und eine Pflicht für einzelne halt auch, weil ohnehin nicht nachprüfbar. Ich kann die Situation in Kanada nicht beurteilen, ich sorge mich in den Ländern, deren Situation ich verfolge aber nicht vor einer endlosen Maskenpflicht, die dich scheinbar umtreibt, eben weil es dort zumindest überall einen Lockerungsdruck gibt. Übrigens, meine Lösung mit der Brille sind Masken, die an der Nase höher geschnitten sind, die Klemme ich mir unter die Brille und habe somit den oberen Strömungsaustritt ausreichend abgedichtet.
|
|
|
Covid-19
Jul 22, 2020 22:21:15 GMT
via mobile
Post by kreuzberger on Jul 22, 2020 22:21:15 GMT
Ich reagiere seit meiner Bundeswehrzeit äußerst allergisch auf Zwangsmaßnahmen aller Art und wenn ich mich in Montreal umsehe, werden Erinnerungen wach.
Es gibt die Angepassten, die beim Bund Obergefreiter wurden und später zum Dank Wehrübungen oben drauf bekamen. Und die Aufwandsminimierer, die sich bisweilen ihre Späße erlauben. Konnte man sich beim Bund schon auf dem Weg zur Kantine mit nicht vorschriftsmäßig sitzendem Barett die Zeit mit wutentbrannten, aber machtlosen Vorgesetzten verkürzen, so klappt das nun auch mit diesen Stofffetzen. Man kann geradezu kreativ werden in den Tragevarianten.
Ich glaube nicht an ein Ende dieser Maskenpflicht durch einen Impfstoff. Meines Erachtens dient sie lediglich der Beruhigung hysterischer Zeitgenossen. Und die werden nicht durch eine bestenfalls 50% effektive Impfung zur Vernunft kommen. Die Zeiten müssen schlecht genug werden, dass sie andere Sorgen kriegen. Dann verflüchtigt sich diese Neurose.
|
|
|
Post by kenniblue on Jul 23, 2020 6:11:45 GMT
Ich auch mal wieder. Wir haben begonnen, uns zum Spazierengehen mit Freunden zu treffen, ist vor allem für die Kinder auch wichtig, die seit nur via Zoom o.ä. mit anderen in Kontakt waren. Zum Glück ist der Peak District groß.
Heute darf ich dann auch endlich zum Zahnarzt, denn am 22.3. brach mir eine meiner Füllungen. Allerdings läuft das heute nur privat, NHS darf noch nicht.
Auf die Rückkehr zur Schule freue ich mich nicht. Wir werden nach wie vor 30 Schüler in den Klassen haben, 1800 werden zum Stundenwechsel auf den Korridoren sein, in einer Schule die für 1200 Schüler gebaut wurde. Dazu kommt, dass ich knapp 300 Schüler pro Woche sehen werde, in verschiedenen Klassenräumen. Wir dürfen so viele verschiedene Klassen und Jahrgänge unterrichten wie es auf dem Stundenplan vorgesehen ist (bei mir sind das dann 6 verschiedene Jahrgänge und 7 oder 8 verschiedene Gruppen), aber wir dürfen nicht zusammen im Lehrerzimmer sitzen, um unser Mittagessen zu essen. Da entzieht sich mir im Moment die Logik. Außerdem kann man die Fenster nicht vernünftig öffnen und wenn sie dann einen Spalt auf sind, darf man sich streiten, da es ja zu kalt ist. Wie wir unterrichten dürfen, steht auch noch nicht so fest. Alle in Reihen und ich 2m weg von allen, so groß sind die Klassenzimmer nicht. Aber genug gemault. Jetzt sind erst einmal Ferien.
Vielen Dank für den Tipp mit der Maske und der Brille.
|
|