|
Post by che68 on Jan 16, 2021 13:37:59 GMT
Nach Februar kommt April, Merz ist rausgefallen. Bei einigen herrscht Erleichterung, ein Kanzler Merz bleibt uns wohl erspart. Eine Entscheidung der CDU Delegierten, aber wie wird das der Waehler sehen? Waere Merz nicht besser gewesen fuer RRG (RotRotGruen) und ein Verschwinden der AfD, die hoffentlich auch von LKR(LiberalKonservativeReformer) angeknabbert wird. Ist Laschet ein Garant fuer eine weitere GroKo? So wie es zur Zeit wahrgenohmen wird, bleibt die CDU staerkste Partei.Eine Erholung der SPD ist nicht in Sicht und wuerde wohl nur zu Lasten der Gruenen gehen. Es bleibt spannend!
|
|
|
Post by klauspw on Jan 16, 2021 16:06:15 GMT
|
|
bruno
Bronze Memb
 
Posts: 40
|
Post by bruno on Jan 16, 2021 22:38:54 GMT
Nachdem der Politdino Merz heute die Wahl verloren hat, will er Minister werden. Kann der nicht einfach die Klappe halten und verschwinden?
|
|
|
Post by kreuzberger on Jan 17, 2021 3:22:12 GMT
Ich habe Laschet in den letzten Monaten als eine der vernuenftigeren Stimmen aus der CDU wahrgenommen. Immerhin erwaehnt er bisweilen, dass Deutschland sich keinen Dauerlockdown leisten kann. Soeder kommt mit seinem populistischen Theaterdonner besser in Umfragen zur Kanzlerkandidatur davon als Laschet, aber das Rennen ist noch nicht gelaufen. Hoffe ich zumindest. Bitte keinen Kanzlerkandidaten Soeder.
Der naechste Bundestagswahlkampf duerfte unterhaltsam werden. Ermahnungen, man solle fuer eine der Parteien stimmen, die sich als Alleinvertretung des demokratischen Spektrums waehnen, weil wir ansonsten unter Rechtspopulisten in autoritaere Herrschaftsstrukturen abgleiten koennten, werden nach dem unsaeglichen Agieren des Coronakabinetts wie Realsatire wirken. Auch wirtschafts- oder finanzpolitisch wird eine linksradikale oder rechtspopulistische Regierung kaum Schlimmeres anrichten als die Groko.
|
|
|
Post by jensemann on Jan 17, 2021 14:43:00 GMT
Ich mutmaße, ein Kanzler Merz wäre uns ohnehin erspart geblieben. Inhaltlich habe ich wenig gegen ihn, ich habe aber nicht den Eindruck, dass der Mann Führungsqualitäten besitzt und damit ist er schlichtweg weder als CDU-Vorsitzender noch als Kanzler geeignet. Allgemein herrscht in der deutschen Politik derzeit wohl etwas der Fachkräftemangel vor. Hinter Merkel war es in der CDU schwer, neue Leute aufzubauen und so spült das dann eben Leute wie Laschet, Merz, Söder und Röttgen nach vorne. Die Wahl für Laschet wird strategisch motiviert gewesen sein: Auf noch mal GroKo hat mit der derzeitigen SPD weder die CDU Lust und auch der SPD wäre dies schwer vermittelbar. Ohnehin welche SPD? Die Moderate unter Scholz oder die linke SPD unter Walter-Borjans/Esken. Ich glaube manchmal, da wäre ich mir schon fast der olle Gysi sympathischer. Ich habe mich die letzten Jahre mehr als einmal geärgert, dass es nicht zur Jamaikakoalition gekommen ist, zumal mich die von der SPD durchgedrückte neue Verlustverrechnungsbegrenzung wohl aus dem Land getrieben hätte, wenn ich noch dort leben würde. Auch wenn ich erwarte, dass das Bundesverfassungsgericht diese zu gegebenem Zeitpunkt kippen wird. Laschet war nun die CDU Wahl, weil die Rot-Rot-Grün nicht den Gefallen tun wollen, sich als Anti-Merz Koalition zu gerieren, auch wird eine Koalition mit den Grünen vorstellbarer als unter Merz. Zwar hat die CDU unter Merkel Ecken und Kanten verloren, was für eine Partei nicht immer vorteilhaft ist, doch die CDU wurde unter Merkel für viele neue Gruppen wählbar. Das wird man nicht aufs Spiel setzen wollen.
Dass Merz die AfD dezimiert, halte ich indes für Unfug. Die AfD hat keinen wirtschaftsliberalen Kern mehr, der ist weg. Es ist schon lange nicht mehr die Partei, die Lucke damals gegründet hat und auch den Erz-konservativen Kern hat die Partei nach der Entsorgung von Petry verloren. Die AfD wird zunehmend zum Sammelbecken derer, die gegen alles Mögliche sind, aber zu weit rechts, um zu der anderen Protestpartei „Die Linke“ zu gehen. Die AfD braucht bald ohnehin neue Themen. Merkel muss weg, zieht nicht mehr, die ist bald weg. Corona hat der Partei auch nicht unbedingt gutgetan.
|
|
|
Post by kreuzberger on Jan 17, 2021 18:34:27 GMT
Merz waere nicht die beste Wahl zum Parteivorsitz gewesen, aber er hat einen Fanclub, dessen Unterstuetzung die CDU im Wahlkampf brauchen kann. Nicht, um Stimmen von der AfD zurueckzuholen, sondern um Stammwaehler zu halten, die an der Wirtschaftskompetenz der Merkel-CDU zweifeln. Merz sagt, entweder ich kriege einen Kabinettsposten oder ihr braucht nicht auf meine Hilfe zu zaehlen.
Es bleiben Laschet und Soeder als Kanzlerkandidaten. Soeder mag die besseren Umfragewerte haben, was am Wahlabend aber eher der CSU als der CDU nuetzen wird. Soeders "gemeinsame, kluge und geschlossene Loesung" wird nicht ohne einen Krach unter den Schwesterparteien gefunden, da bin ich mir ganz sicher.
|
|
|
Post by jensemann on Jan 17, 2021 19:08:34 GMT
Merz Fanclub wird m. M. n. mangels Alternative ohnehin die CDU wählen. Ohnehin ist meine Auffassung, dass deren Problem gar nicht mal so sehr der Merkelkurs sein muss, sondern eher die Einschläge durch die SPD. Ich bin ja auch kein Freund von vielem, was in den letzten Jahren wirtschaftspolitisch beschlossen wurde, nur vieles davon ist eben der SPD geschuldet. Klar, die CDU hätte mehr auf Konfrontationskurs gehen können, aber ob das am Ende klüger gewesen wäre?
|
|
|
Post by che68 on Jan 18, 2021 15:07:55 GMT
Merz Fanclub, ein Fanclub fuer Mister: Hoppla jetzt komm ICH ? Brauchen wir wirklich eine Wirtschaftspolitik die von einer Krise in die Andere fuehrt? Eine Wirtschaftspolitik die auf Wachstum setzt, was nur auf Kosten der Kleinbetriebe moeglich ist. Gibt es Grenzenloses Wachstum? Klimawandel und die damit verbundenen Verwerfungen brauchen wohl andere Antworten. Ich fuerchte es kommt zu Schwarzgruen und ob das dann die richtigen und notwendigen Veraenderungen bringt?
|
|
|
Post by kreuzberger on Jan 18, 2021 15:35:17 GMT
Mit der SPD gab es sicher einige schwierige Kompromisse. Rot-rot-gruen wuerde wohl als erstes die private Krankenversicherung schleifen und ansonsten etwa so realistische Vorschlaege umsetzen wie derzeit in Berlin. Insofern gibt's wirklich keine Alternative zur CDU als eine der Regierungsparteien. Merz-Fans koennten dann aber zur FDP schwenken.
M.E. hat die CDU die Corona-Krise doch etwas verbockt. Momentan 47.440 Tote, vermutlich werden das noch 80k. Das sind 0,1% der Bevoelkerung, die eines vorgezogenen, aber immerhin natuerlichen Todes sterben und aufs Jahr gerechnet keine 10% Uebersterblichkeit. Ich kapiere immer noch nicht, warum das als Jahrtausend-Katastrophe wahrnimmt. Die CDU, allen voran CSU-Soeder, hat sich aber als die Partei der resoluten Entscheider verkauft, die mit autoritaerem Regierungsstil ueber alle Bedenkentraeger und demokratischen Institutionen hinweg das Land retten. Das hat ihr ein Zwischenhoch eingebracht bei den Waehlern, aber auch einen signifikanten Teil der Bevoelkerung nachhaltig vergratzt. Diejenigen, denen kein Lockdown hart genug ist, haetten sich diesen spaetestens im November gewuenscht. Wenn Soeder ihn jetzt noch durchsetzt, wird das ein Operation gelungen, 80k Patienten tot. Es gibt aber auch rund 35% in Umfragen, die die Massnahmen fuer ueberzogen halten. Die werden im September, wenn Corona rational betrachtet Geschichte sein wird, hoeren wollen, dass es mit der CDU keine Steuererhoehungen und insbesondere keine neuen Lockdowns geben wird. Beide Gruppen, Rentner fuer Total-Lockdown und Lockdown-Geschaedigte, sind Stammwaehler der CDU.
Die Wahl Laschets ist m.E. ein Indikator fuer einen erwarteten Stimmungsumschwung. Es wird jemand gebraucht, der fuer Hygienekonzepte mit oekonomischer Vertraeglichkeit eintritt und auch von der FDP als Partner akzeptiert wird. Unter Laschet funktioniert vielleicht sogar Jamaika.
|
|
|
Post by london1 on Feb 4, 2021 23:32:54 GMT
Was man verbockt hat ist die Bestellung der Impfdosen, und dies nicht nur in der CDU sondern auf EU Ebene. Zwei Wochen Lockdown kosten wirtschaftlich etwa so viel, wie die Impfdosen fuer die ganze Bevoeklerung Deutschlands. Viele vergessen dies und auch die Politiker sagen dies nicht.
Rein wirtschaftlich betrachtet, ist Merz fuer Deutschland kein Fehler. Gruene und Sozialdemokraten werden ihn sicher nicht wollen. Was Laschet generell in der CDU macht, frage ich mich, ich denke er ist in der SPD besser aufgehoben. Bemerkenswert ist auch, dass selbst aus Soeders Mund die Koalition mit den Gruenen ins Spiel gebracht wird. Soeder kann wirtschaftlich vielleicht etwas, aber in der Coronakrise redet er auch sehr viel Unsinn.
|
|
|
Post by che68 on Apr 12, 2021 10:12:52 GMT
Die Wahl rueckt naeher, die Frage ist nicht nur Soeder oder Laschet, Sondern viel mehr: Schwarz-Gruen oder Gruen Rot-Rot oder Gruen -Rot-Gelb ?
Die Parteien, hier eine Einschaetzung von Prof. Greta Syrkes:
Sex is better under socialism
Some thoughts after the catastrophic loss of votes for Die Linke (the Left) in East Germany.Greta SykesKristen Ghodsee wrote a book about the upheaval unleashed by the fall of the wall inGermany 1989. She discovered the extent to which people’s lives were thrown into turmoil during the so called ‘velvet revolution’. Ghodse saw the occasion as an ideal opportunity tostudy first-handhow aspects of citizen’s everyday experiences were devastated. Sheinterviewed manypeople with a particular focus on how women’s sex lives were affected and came to the conclusion that sex was better under socialism than capitalism, both for men andwomen. The stress of making ends meet under a capitalist society does not usually allow usto learn how much better our sex lives could be, if economic pressures were reduced.
“Socialists have long understood that creating equity between men and women despite theibiological sex differences requires collective forms of support for child reaing,” she writes. In East Germany, for example, the state supported integrating women into the workforce with policies that subsidised housing, children’s clothing, groceries and childcare. This support also meant that women could more easily consider having children without waiting formarriage. By 1989, 34% of all births in East Germany were to single parents. After German reunification, the end of these subsidies resulted in a “birth strike”: the fertility rate in formerEast German states fell by 60%.”“ To the surprise of many in the West, two-thirds of the East German women reported thatthey "almost always" had an orgasm during sex, with another 18% revealing they did so"often". What's more, 82% of them reported being "happy" after sex. On the other hand, theWest German women experienced orgasms half as much as their communist counterparts andonly 52% of them reported being "happy" after sex. In Russia, studies on various kinds ofrelationships show a proliferation of people viewing relationships as a mere "calculation"after the fall of the wall. (Ghodsee, 2019). Ghodsee’s study is a good starting point for trying to understand the dramatic developments taking shape in Germany since 2015, when Angela Merkel opened the borders to allow over amillion refugees enter the country. It is likely that her decision led to the BREXIT debacleand furthered the deep divisions which engulf the whole of Europe into pro and anti-open borders disputes. Not only was the Austrian government of Kurz brought down with a focuson their refugee policy, but lately the Salvini government in Italy with a similar strict policyon border controls was manoeuvred out of government.
The 2019 local elections in East Germany 2 Four years after opening the borders the result of the recent elections reveal an acceleration ofdiscontent in the country.The elections took place in the former East German states ofBrandenburg and Saxony. For months the TV programmes (Das Erste, ZDF, 3SAT) cajoledtheir audiences with comedy programmes which religiously castigated the AFD (Alternativefor Germany) as Nazis and a taboo party for any reasonable citizen. The news and culture programmes similarly vaccinated their audiences against the virus of AFD leanings byreferring to the AFD as Nazis, right-wing extremists and not part of the bourgeois world. Nevertheless, in spite of their efforts to persuade people the results were a massive blow tomainstream politics and the fraudulent lie of a consensus politics that was dangled in front ofviewers. The results, as reported in the Sueddeutsche Zeitung were as follows:Brandenburg: SPD: 26.2%, losing 5.7%AFD: 23.5%, gaining 11.3%CDU: 15.6%, losing 7.4%Gruene: 10.8%, gaining 4.6%Linke: 10.7%, losing 7.9%Sachsen: CDU: 32.1%, losing 7.3%AFD: 27.5%, gaining 17.8%Linke: 10.4%, losing 8.5%Gruene: 8.6%, gaining 2.9%SPD: 7.7%, losing 4.7%Election participation: 66.6% The results make clear that the mainstream parties have lost their traditional attraction for themajority of citizens in East Germany, notwithstanding that they had lost their hold on thewhole of Germany already during the recent EU election. The fact that the SPD, the socialist party of Germany, the traditional party of the working people, has reached such low results islikely to be due to their presence in the grand coalition with the CDU, the Christiandemocrats, as well as change resulting from lower trade union membership, the loss oftraditional jobs and the technological impact of the internet. More poignantly, are the results
of ‘Die Linke’The tragedy of Die Linke
Originally the party of the communist East German state, called SED (Socialist Unity Party),this party had led East Germany to become one of the most prosperous states in the worldafter the war and one with a proud record in the Olympic games. Maligned by the West as part of the Cold War, interfered with and castigated as ‘Stalinist’ , the pressure from the Westled to the fall of the wall. The following rapid dismantling of East German industry, itswholesale takeover and buying out by the West, has left deep rifts and frustrations betweenthe two parts of Germany. Many now think that the cultural differences between them arehere to stay: 40 years of socialism have left their mark. The media, mainly owned by theWest, continues to play its role in naming and shaming East Germans who profess to havingenjoyed living in their country.After the fall of the wall the former SED renamed itself PDS, party of democratic socialism,only to then group together with the West German left to form Die Linke. The deprecation ofall things East German or socialist
by the West’s media
led to a weakening of their formerideals and adherence to working class politics. Rather than resist the berating impact of themedia they drifted into the world of identity politics and other fashionable trends, such as ‘noto borders’ and a globalised neoliberalism. Their aims became meaningless to working people in need of jobs, education, pensions and welfare. The party that used to be the party ofworkers and peasants had become a party of sanctimonious ‘Gutmenschen’ (good moral people). Like the Greens and other mainstream parties, they profess to speak up for refugeesand their human rights at the expense of their traditional working-class voters. Consideringthat the rift between rich and poor has become an acknowledged public scandal also inGermany, Die Linke is complicit in supporting politics that use the hard-earned money of theworking people to finance a much larger population of migrants who never paid into the public purse. It is a tragedy that at a time of an existential crisis of the West that encompassesculture, politics, economics and spirituality, for a socialist party to desert their traditionalvoters who suffer low wages, pensions that cannot support them and poverty in old age. Atthe same time the social wage which people had worked for is now being distributed among people who were displaced by capitalist wars and should have been supported in their owncountries to regain stability. These are the reasons for the success of the AFD (Alternativefuer Deutschland). They have taken up issues that concern working people and made it theiraim to support them.
Political correctness and the media
Much has been written about the dogma of political correctness which extends to variousdegrees of green politics, a welcoming migration policy
in the name of ‘Humanrights’ and identity politics. In an essay entitled
‘
Identity politics and the lef’, 1996, Eric Hobsbawmdiscusses identity politics as an aberration of left-wing politics. Put briefly identity politicsatomises the working people into smaller and smaller units of specialist issues, such ascolour, race, religion, body weight, gender in terms of trans, gay and hetero. The list could beeven longer. Needless to say, that each small grouping will have their specialist concernswhich need to be addressed to make it worthwhile to form such a group. Political correctnessis the media tool with which this atomisation is achieved by ensuring that the moralisingdemands of each identity group is set in stone and anyone who will not abide by their code ofconduct is silenced. Famous feminists, such as Germaine Greer in the UK and Alice Schwarzer in Germany, have been rebuked for trespassing on one or another ‘correct’ notion by such a group. The media are happy to play this game and have more or less eliminated anycontroversy and debate. Marxist political analysts have long argued that the media are a toolof the elite, namely the military-industrial-media complex who rule the Western world withthe US in the lead on the basis of their global military presence. The US hegemony continuesto dictate global events through economic sanctions and wars or the threat of war. Its drivefor globalising their products, such as Goggle, Facebook, Apple, involves globalising populations and robbing them of their cultural roots. It keeps leaders of less powerful nationson their toes. Consequently, the media, being a tool of the imperialist Western elite, will dothe bidding for them and guide public opinion in the direction they favour.It is vital to note that globalisation is not the same as internationalism, the former isconstructed by the elite, the latter is organised by the working people. Globalisation is one of the cogs in the imperialist US motor to maintain its hegemony. It involved numerous wars inthe Middle East and elsewhere (Yugoslavia, Afghanistan) with stationing of their troops andhardware. Its product is an unresolved migration crisis that costs many peoples’ lives daily and has so far eluded finding a resolution. This may be less surprising than one would think:The refugees are a welcome source of cheap labour for Western economies. The fact that theyundermine existing trade union agreements and generally spread the social welfare budgetamong a much larger population is quietly sanctioned by the elite. Additionally, their concernfor the effect on existing cultural communities and the import of IS terrorists is a low priorityfor them. A form of cultural totalitarianism by media enforces a control on the freedom ofexpression. Identity politics and political correctness dictate what can be said. This way themigration crisis has become part of our daily lives. Via TV images of drowning children andsinking boats our natural capacity for compassion has become a political poison in our mindsthat prevents rational analysis. Those who started the wars and the crisis expect the people tosuffer the consequences of their exploitative politics. Countries like Austria, Italy andHungary are condemned for refusing to go along with the sanctimonious hypocrisy andcultural totalitarianism that has been unleashed by the West.
The class struggle
While most of the mainstream, including the German Greens have signed up to the politics ofthe elite, Die Linke hovers. Their leader, Sarah Wagenknecht tried very hard to move her party in the direction of working-class politics. She was derided. Someone even threw a cakeinto her face. She has built up a pressure groupcalled ‘Austehen’ (stand up) which attempts to influence views, but with little effect so far. This betrayal of Die Linke is the reason for people deserting that party. Their loyalty to left-wing politics was too severely tested and hasgiven way under the strain of living in a society that has lost its direction. The media trumpettheglobalised ‘bunte’ (colourful) town – all the people see and experience is social decay,lower wages, lower pensions, rising rents and an increase in crime..The gap between the aims and objectives of the ruling elite is as far apart from those of theworking people as it has ever been, as this table illustrates. Ruling elite, military-industrial mediacomplexWorking people Cheap labour that moves around the globeas private business demandsHaving a job that pays adequate wages asagreed by trade unionsPeople to move as easily as moneyAdequate health service, education and pensions that cover needs in old ageGlobalised private business determineseveryone’s life , no regard for cultureSense of being rooted in cultureSense of community where one livesA passive government that nods alldemands of the elite throughA government that listens to people and canwithstand the demands of private businessUse of war and migration policies toachieve cheap labour No to war No to mass migration, support for familieswhere they are at home Use of profit motive and technology toaccelerate the income of the richA sustainable economy based on taxfairness No to borders to ensure cheap labour canmove around the globeBorders to protect populations, their incomeand pensions in their home culture No need for spirituality or belonging Deep need for spirituality and belongingSarah Wagenknecht commented after the election: ‘…Die Linke is not any more perceived by their voters as a force that takes a serious interestin their lives and is capable of changing it for the better. That is very bad. Die Linke mustagain become an alternative for all those who have been deserted by the current politics, forall those who work hard for low wages and are anxious about poverty in old age. When our party is experienced by these people as a green-liberal lifestyle party, when they feel that our party looks down on them because they don’t cope with a trendy city lifestyle, then it is onlynormal that they turn away from us. We must no longer tolerate that.’
Global warming, sex and socialism The major issue of our time is, of course, the environment, biodiversity and global warming.Without a programme of massive change to the way we run our societies and use up naturalresources we shall not survive as a species. We need to think and act creatively. All of thenew ideas will have to start with a reinvention of our life on earth as natural beings, not asrobots and exploiters. We need to reduce and reuse materials we use. We need to cut down ontravel, exploitation of fossil fuels and rare earths. We need to use agriculture organically. Weneed to stop wars and stop the arms trade. Looking at the list it is obvious that such demandsdo not fit with the demands of the elite and the military industrial complex. They do not fitwith capitalism’s drive for constant expansion and profit.
They do, however, fit with thedemands of the people. They fit with the demands of socialism. They fit with our need to protect women and men from exploitation. They fit with a return to a more natural way of lifethat involves living in harmony with nature, not exploiting it. They fit with a holistic view ofnatural beings taking care of the planet and other creatures. They fit with Ghodsee’s revelations about the success of sex under socialism.Humans need to be rooted in their culture which extends to their community. It needs to becelebrated and cherished, as poets and singers have done throughout human history. Such alife is deeply rooted in a sense of spirituality and belonging which leads to trust. Such a lifecan be achieved and would give us back a sex and love life that is free from exploitation. Itwould reduce our need for cheap substitutes, such as shopping, drugs and violence onscreens.
|
|
alex1
Bronze Memb
 
Posts: 37
|
Post by alex1 on Apr 12, 2021 15:25:17 GMT
Ich bin hier in Hamburg nicht wahlberechtigt, aber ich hoffe fuer D dass es Soeder wird. Er kommt mir viel mehr entscheidend druber und hatte Fuhrungskrafte von der gute Art. Und etwas Humor (nicht dass diese Eigenschafft immer reicht, Stichwort Boris). Laschet scheint mir Freunden mit alle zu willen seien. Hier heisst es, er will alle integrieren. Gut fuer Koalitionbildung, aber D hatte besser in dieses letztes Jahr, Leute die kunnen entscheiden, nicht endlos diskutieren.
|
|
|
Post by che68 on Apr 12, 2021 16:49:31 GMT
Ich bin hier in Hamburg nicht wahlberechtigt, aber ich hoffe fuer D dass es Soeder wird. Er kommt mir viel mehr entscheidend druber und hatte Fuhrungskrafte von der gute Art. Und etwas Humor (nicht dass diese Eigenschafft immer reicht, Stichwort Boris). Laschet scheint mir Freunden mit alle zu willen seien. Hier heisst es, er will alle integrieren. Gut fuer Koalitionbildung, aber D hatte besser in dieses letztes Jahr, Leute die kunnen entscheiden, nicht endlos diskutieren. Nun Alex, wir haben kurz im Online Treffen darueber gesprochen und keiner war davon ueberzeugt das Soeder ausserhalb vom Weisswurst Aequator waehlbar ist. Siehe FJS. Meine persoenliche Meinung: Zu hoffen ist das CDU/CSU in die Opposition wechseln, weil nur so ein Politikwechsel erfolgen kann. Wenn man mich mit Steuern bedroht, nachdem ich 50 Jahre gearbeitet habe, fuer Euro 400 per Monat, Abgeordnete aber Tausende nebenbei einstreichen, dann kann ich diese Raubritter nicht mehr waehlen ! Habe es noch nie getan!
|
|
alex1
Bronze Memb
 
Posts: 37
|
Post by alex1 on Apr 12, 2021 23:58:26 GMT
INun Alex, wir haben kurz im Online Treffen darueber gesprochen und keiner war davon ueberzeugt das Soeder ausserhalb vom Weisswurst Aequator waehlbar ist. Siehe FJS. Meine persoenliche Meinung: Zu hoffen ist das CDU/CSU in die Opposition wechseln, weil nur so ein Politikwechsel erfolgen kann. Wenn man mich mit Steuern bedroht, nachdem ich 50 Jahre gearbeitet habe, fuer Euro 400 per Monat, Abgeordnete aber Tausende nebenbei einstreichen, dann kann ich diese Raubritter nicht mehr waehlen ! Habe es noch nie getan! @ che Interessant! Diese beiden Herren sind jede Woche auf der tv in Chatshows, bei Markus Lanz, Maischberger usw, und du kannst vorstellen ich hatte viele Gelegenheit dieses letztes Jahr sie zu beobachten. Aber zwischen alle Gesprache uber Corona, ich kann mir nicht erriner dass Steuern ist eine Haupthema von Gesprach gewesen. Also, ich kann nur einschatzen wie sie mit diese Corona Krisenmanagement umgehen. Aber ja, wenn du personlich stark nachteilig in dein personlich Finanzen fuhlst getroffen durch sein Politik, dann kann ich mich vorstellen, dass spielt eine wichtige Rolle in dein Gedanken! Aber, du weisst dass in bundesweit Umfragen Soeder ist ca. dubbel so populair wie Laschet, und dass seit Monaten? Doch, nachster mal bin ich dann neugierig wenn er sagt etwas uber das Thema Steuer. Nicht dass diese direkt Konsequenzen fuer mich hat, weil alle mein Steuer geht Richtung Whitehall!
|
|
|
Post by che68 on Apr 13, 2021 17:00:25 GMT
Pavel schreibt auf FB, leider nicht hier.Ja, das ist ein Tadel Pavel. Aber ich klaue es mal wieder und kopiere es hier rein. Diese Vorrede, damit jeden klar ist, das dies Pavels Beitrag ist. Eine der wichtigsten Fragen in deutscher Politik fuer mich ist die ueber doppelte Staatsbuergerschaft. Theoretisch kann ich mich nach 7 Jahren einbuergern lassen, dafuer muesste ich aber die britische abgeben und das will ich nicht. GB ist kein EU-Land mehr und die Beibehaltungsgenehmigung funktioniert nur fuer Deutsche in GB/anderswo, nicht fuer Briten in DE. Die Gruenen unterstuetzen doppelte Staatsbuergerschaft, die FDPler vertreten noch bessere Positionen in ihrem Wahlprogramm. CDUler bleiben rueckstaendig und werden hoffentlich massiv verlieren. "Für ein liberales Staatsangehörigkeitsrecht Wir Freie Demokraten begreifen die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit als Ausweis einer gelungenen Integration in die Gesellschaft. Daher müssen bei der Verleihung der Staatsangehörigkeit klare Kriterien erfüllt sein. Es ist für das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland wertvoll, wenn Menschen, die in Deutschland geboren sind oder ihr ganzes Leben in Deutschland verbringen werden, über eine Einbürgerung auch rechtlich Teil des Staatsvolkes werden. Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht sollte auch die Mehrstaatigkeit im Falle einer Einbürgerung grundsätzlich zulassen. Ab der Enkelgeneration der Ersteingebürgerten sollten sich Menschen dann für eine Staatsangehörigkeit entscheiden müssen, außer wenn mit dem Verlust der Aufgabe der zweiten Staatsangehörigkeit rechtliche oder wirtschaftliche Nachteile verbunden sind, sie nicht auf sie verzichten können oder es sich um die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates handelt. Wir fordern für Einwanderer zudem einen vereinfachten Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit nach insgesamt vier Jahren. Eine Niederlassungserlaubnis soll bereits nach drei Jahren gewährt werden, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller in dieser Zeit mit gültigem Aufenthaltstitel straffrei in Deutschland gelebt hat und Sprachkenntnisse sowie die vollständige Deckung des Lebensunterhaltes auch der Familie nachweisen kann. Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit soll unabhängig vom Einwanderungsweg möglich sein, wenn zusätzlich ein Einbürgerungstest und das Bekenntnis zur Rechtsordnung unseres Grundgesetzes ablegt wird. Der Entzug der doppelten Staatsangehörigkeit darf kein Mittel zur Gefahrenabwehr oder Bestrafung sein. Sonst wären Bürger mit einer weiteren Staatsangehörigkeit nur Bürger zweiter Klasse. Für alle Neubürgerinnen und Neubürger wollen wir die flächendeckende Durchführung von Einbürgerungsfeiern unter Verwendung der Symbole der Bundesrepublik." FDP.DE www.fdp.de
|
|
|
Post by che68 on Apr 13, 2021 17:13:04 GMT
Haben wir keine SPD Unterstuetzer hier? Und Frage an Pavel, mit wem sollte die FDP regieren? Ampel? Wenn es nicht reicht Ampel plus Die Linke?
|
|
pr
Junior Member

Posts: 19
|
Post by pr on Apr 13, 2021 17:58:45 GMT
Haben wir keine SPD Unterstuetzer hier? Und Frage an Pavel, mit wem sollte die FDP regieren? Ampel? Wenn es nicht reicht Ampel plus Die Linke? Meine Lieblingsoption momentan waere Gruene+SPD+FDP. Die CDU hat das Thema Digitalisierung verschlafen [1] und die Kampagne(n) gegen doppelte Staatsbuergerschaft unterstuetzt [2], die beiden Themen sind fuer mich wichtig und dementsprechend finde ich die CDU ziemlich rueckstaendig, auch wenn ich Merkel als weiter-so-Managerin mag. Vor dem Umzug nach D wusste ich zwar, dass Digitalisierung in D ziemlich schlecht verlaeuft, ich wusste aber nicht, dass es so rueckstaendig ist - und ich meine nicht nur staatliche Organe, sondern auch manche Unternehmen. Lustigerweise an der Doppelspitze der SPD steht eine Informatikerin, wenn eine Ausbildung + ein 1-2 Jahre Arbeitserfahrung als solche zaehlt - in ihren Positionen erkenne ich allerdings keine Herzblut-Informatikerin, die so notwendige Digitalisierung in D vorantreiben koennte. Deutscher Staat hat Probleme eher mit Ausgaben bzw Verwaltung von Ausgaben als mit Einnahmen. Von meinem D-Einkommen haette ich in GB ein Viertel mehr Netto und einen Staat, der in der Lage ist, einen Ausweis/Reisepass per Post zu schicken, anstatt "Ihre Aufenthaltstitelkarte koennen Sie in der Auslaenderbehoerde in 4-6 Wochen abholen". Die Verwaltung ist nicht besonders effizient und ziemlich rueckstaendig. Es waere nicht schlecht, wenn D sich Gedanken ueber Modernisierung des Staates machen wuerde, gerne auch ein Team aus Estland einfliegen lassen, wie von Altmaier vorgeschlagen [4]. [1] www.br.de/nachrichten/kultur/boehmermann-so-opferte-helmut-kohl-die-digitalisierung,SQ8GudU. [2] de.wikipedia.org/wiki/CDU/CSU-Unterschriftenaktion_gegen_die_Reform_des_deutschen_Staatsb%C3%BCrgerschaftsrechts[3] de.wikipedia.org/wiki/Saskia_Esken[4] www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/altmaier-zu-digitalisierung-estland-um-hilfe-bitten-17289188.html
|
|
|
Post by klauspw on Apr 13, 2021 19:01:34 GMT
pr Quote "einen Staat, der in der Lage ist, einen Ausweis/Reisepass per Post zu schicken" Tja, im UK kann man das machen, wenn man sich keine Sorge ueber den Zustand der Unterlagen macht, wie viele EU Buerger jetzt nach Naturalisation herausfinden. Alle Unterlagen fuer den Pass muessen per Post im Original eingeschickt werden und es scheint die werden mit Gabelstaplern im TNT Warehouse sortiert - also alles von zerknittert bis durchgerissen wurde schon brichtet. Das schliesst die Einbuergerungsurkunde ein! Und wenn Du mal Naturalisation beantragst hast Du keinen Zugang zu Sachbearbeitern oder Entscheidungstraegern ... und bezahlst den hoechtsten Betrag in Europa, ok, es ist schneller als in Italien z.B. Naja, in D kommen sie doch auch ganz gut zurecht - oder sollte man das UK zentralisierte Model empfehlen mit "first past the post" Wahlsystem?
|
|
|
Post by che68 on Apr 13, 2021 19:58:12 GMT
|
|
|
Post by kreuzberger on Apr 13, 2021 21:26:53 GMT
Alle hier genannten Regierungskoaltionen wären mir zuwider. So schön es wäre, die Partei der Zero Covid dystopischen Allesverbieter in der Opposition zu sehen, würde es unter den Grünen oder einem grünen Kanzler nur noch schlimmer.
Die Grünen sind unter den krassesten Restriktionsbefürwortern und so ziemlich gegen alles, was im Interesse deutscher Wähler liegt.
Die einen wollen die deutsche Wirtschaft im Virenwahn zerstören, die anderen wegen einer angeblich bevorstebenden Klimakatastrophe, an der ein kompletter Umstieg auf alternative Energien in Deutschland kaum etwas ändern würde. Selbst Hochöfen sollen heruntergefahren und ggf mit Wasserstoff befeuert werden, obwohl niemand Erfahrung hat, ob sich solcherart hochwertiger Stahl kochen lässt. Und ohne Stahl wird's schwer, einen Spitzenplatz unter den Industrienationen zu halten. Aber genau das wollen die Grünen: die Deindustrialisierung Deutschlands, um den Kapitalismus zu überwinden.
Die SPD will ein bisschen Gerechtigkeit mit einer Prise Virendiktatur und Steuererhöhungen für Besserverdienende.
Was RRG heißt, kann man in Berlin besichtigen. Bloss kein Realismus!
Mir schwant, dass man in Deutschland nicht mehr wird leben können.
Wenn die CDU behauptet, der Vorwurf diktatorischer Anwandlungen sei bei ihrer Adolfine vollkommen verfehlt, will ich nicht wissen, was man in dieser Partei unter Diktatur versteht. Wir werden's aber vermutlich erfahren, weil's doch wieder auf einen CDU oder schlimmer CSU Kanzler hinauslaufen wird.
|
|
|
Post by silviajs on Apr 13, 2021 21:50:47 GMT
Haben wir keine SPD Unterstuetzer hier? Und Frage an Pavel, mit wem sollte die FDP regieren? Ampel? Wenn es nicht reicht Ampel plus Die Linke? Doch doch  Moin. Ich wäre für Rot Grün aber dafür reicht es ja noch nicht.
|
|
pr
Junior Member

Posts: 19
|
Post by pr on Apr 14, 2021 6:32:49 GMT
pr Quote "einen Staat, der in der Lage ist, einen Ausweis/Reisepass per Post zu schicken" Tja, im UK kann man das machen, wenn man sich keine Sorge ueber den Zustand der Unterlagen macht, wie viele EU Buerger jetzt nach Naturalisation herausfinden. Alle Unterlagen fuer den Pass muessen per Post im Original eingeschickt werden und es scheint die werden mit Gabelstaplern im TNT Warehouse sortiert - also alles von zerknittert bis durchgerissen wurde schon brichtet. Das schliesst die Einbuergerungsurkunde ein! Und wenn Du mal Naturalisation beantragst hast Du keinen Zugang zu Sachbearbeitern oder Entscheidungstraegern ... und bezahlst den hoechtsten Betrag in Europa, ok, es ist schneller als in Italien z.B. Naja, in D kommen sie doch auch ganz gut zurecht - oder sollte man das UK zentralisierte Model empfehlen mit "first past the post" Wahlsystem? Meinetwegen kann man Ausweise abholen oder per Post mit Einschreiben verschicken. Die naechste Auslaenderbehoerde liegt circa 30km von meinem Wohnsitz entfernt und fuer einen Besuch mit OePNV muss ich circa 3-4 Stunden einplanen, das finde ich extrem verschwenderisch um Papier abzuholen. Meine Unterlagen habe ich uebrigens per E-mail geschickt und die wurden auch so akzeptiert. Ja, EU-Staatsbuerger koennen ihre Unterlagen in GB mit einer App scannen und einreichen. D und GB sind entwickelte Laender, natuerlich kommen beide gut zurecht und koennten trotzdem voneinander etwas lernen, sowie auch von anderen Laendern (z.B. Estland). Ich finde das D-Grundgesetz super und das Wahlsystem auch viel besser als in GB. Es wuerde auch nicht schaden, wenn Beamtentum fuer die Bevoelkerung da waere und ihr Leben angenehmer gestalten koennten, anstatt nach Passierschein A38 auf Papier staendig zu fragen.
|
|
|
Post by che68 on Apr 14, 2021 7:38:08 GMT
Pavel, Du sprichst mir aus dem Herzen! Kreuzberger, immernoch auf der Flucht vor den Covid Diktaturen? Da hilft es nicht wenn Du zum Redenschreiber der AfD mutierst.
|
|
alex1
Bronze Memb
 
Posts: 37
|
Post by alex1 on Apr 14, 2021 12:49:41 GMT
Haben wir keine SPD Unterstuetzer hier? Und Frage an Pavel, mit wem sollte die FDP regieren? Ampel? Wenn es nicht reicht Ampel plus Die Linke? Meine Meinung nach, es fehlt an ueberzeugende SPD Leiter. Wenn es gab ein andere Helmut Schmidt, aus unser schoene freie und Hansastadt, dann war es eine ganz andere Geschichte. Olaf Scholz war Burgemeister von Hamburg, und hat es sehr efficient und vernunftig gefuhrt, aber ich sehe ihn nicht so als Bundeskanselier. Es ist wirklich schwer Wach zu bleiben als er eine Rede haltet. Die Anneliese Baerbock von der Grunen ist einfach zu jung und unerfahren. Sie hat ein sehr ungluckliche Ausdrucksweise, auf englisch ein 'ranter'. Sie ist mehr geeignet auf der Barrikaden bei ein Demo zu schreien dann internationale Diplomatie zu fuhren. Also bleibt CDU/CSU! (Ok, dass reicht nicht fuer ein Opinie in der FAZ!!)
|
|
|
Post by che68 on Apr 14, 2021 18:11:48 GMT
Alex1, ich bitte Dich, "Die Anneliese Baerbock von der Grunen ist einfach zu jung und unerfahren. Sie hat ein sehr ungluckliche Ausdrucksweise, auf englisch ein 'ranter'. Sie ist mehr geeignet auf der Barrikaden bei ein Demo zu schreien dann internationale Diplomatie zu fuhren. ", das ist ja der Stil indem Deutschland weiter schlaeft!Und das mit der Diplomatie, wenn man von den Barrikaden kommt, geht, Joschka Fischer hat es vorgemacht.
|
|
|
Post by silviajs on Apr 14, 2021 23:30:46 GMT
Haben wir keine SPD Unterstuetzer hier? Und Frage an Pavel, mit wem sollte die FDP regieren? Ampel? Wenn es nicht reicht Ampel plus Die Linke? Meine Meinung nach, es fehlt an ueberzeugende SPD Leiter. Wenn es gab ein andere Helmut Schmidt, aus unser schoene freie und Hansastadt, dann war es eine ganz andere Geschichte. Olaf Scholz war Burgemeister von Hamburg, und hat es sehr efficient und vernunftig gefuhrt, aber ich sehe ihn nicht so als Bundeskanselier. Es ist wirklich schwer Wach zu bleiben als er eine Rede haltet. Die Anneliese Baerbock von der Grunen ist einfach zu jung und unerfahren. Sie hat ein sehr ungluckliche Ausdrucksweise, auf englisch ein 'ranter'. Sie ist mehr geeignet auf der Barrikaden bei ein Demo zu schreien dann internationale Diplomatie zu fuhren. Also bleibt CDU/CSU! (Ok, dass reicht nicht fuer ein Opinie in der FAZ!!) Ich finde das kann Scholz schon ganz gut: zum Beispiel hier (ist mir heute mal wieder auf instagram über den Weg gelaufen):
|
|
alex1
Bronze Memb
 
Posts: 37
|
Post by alex1 on Apr 15, 2021 15:17:21 GMT
Alex1, ich bitte Dich, "Die Anneliese Baerbock von der Grunen ist einfach zu jung und unerfahren. Sie hat ein sehr ungluckliche Ausdrucksweise, auf englisch ein 'ranter'. Sie ist mehr geeignet auf der Barrikaden bei ein Demo zu schreien dann internationale Diplomatie zu fuhren. ", das ist ja der Stil indem Deutschland weiter schlaeft!Und das mit der Diplomatie, wenn man von den Barrikaden kommt, geht, Joschka Fischer hat es vorgemacht. @ che Aber die Baerbock ist wirklich zu unerfahren. Ich glaub sie hat kaum andere fuhrende Positionen ausser was sie jetzt leitet. Ja, ich kenn die Name Fischer von fruher, aber war er auch so jung? Und er war Aussenminister aber Bundeskansler ist ein Nummer grosser sicher fuer ein Land wie Deutschland.
|
|
|
Post by jensemann on Apr 15, 2021 17:44:52 GMT
Stichwort Digitalisierung:
Ich vermute, dass dies wenig mit der Personalie in der Regierung/Wahlausgang zu tun hat. Ich mag es eigentlich nicht so sehr, von DEN Deutschen oder DEN Briten zu sprechen, aber hin und wieder gibt es halt schon eingefahrene Muster. Das deutsche Muster ist das Haar-in-der-Suppe-Suchen oder wie einer meiner Vertriebler mal in einem Meeting ausbrach: Wollen wir uns nicht erst mal auf die 98 % konzentrieren, die gehen anstatt auf die Zwei, die noch nicht gehen? Die deutsche Bürokratie, im Gegensatz zu vielen anderen Bürokratien funktionierte nämlich (Pre-Corona), sie war lediglich ein Ärgernis, aber eines, über das man noch lachen konnte, eine Zeit- und damit auf betrieblicher Ebene auch Geldverschwendung, aber man kam ans Ziel und bekam verbindliche Ergebnisse. Die Briten haben mich da hin und wieder richtig auf die Palme gebracht, z. B. für das Einholen eines Police Certificates. Auch die Korruption, die anderswo Digitalisierungstreiber war, ist in Deutschland gering ausgeprägt. Der digitalisierte Weg mag mittel- bis langfristig besser funktionieren. Kurzfristig hingegen würden die Probleme und Pannen dominieren, wie bei allem was neu ist. Deutschland war in der Vergangenheit auch eher selten Vorreiter, was auf Unternehmensebene auch am bisher immer noch schlechter entwickelten Wagniskapitalmarkt liegen dürfte und der kulturell verankerten Aversion gegen Versagen, die natürlich auch das Ausprobieren hemmt.
In der Corona-Pandemie ist Deutschland nun zum ersten Mal richtig mit seiner Verwaltung an die Wand gefahren. Damit wurde nun aber endlich auch den letzten Zweiflern klar, warum Digitalisierung (und zwar echte Digitalisierung und nicht nur ein Webfrontend für die Amtsstube) so wichtig ist. Gleichzeitig lernt das Land gerade, dass Perfekt der Feind des Guten ist. Ich würde daher unabhängig von Wahlausgang und der Kanzlerpersonalie Verbesserungen erwarten. Obendrein scheint das Thema auch nicht so recht im Kanzleramt zu haken, sondern weiter unten, das ist aber auch ein bekanntes Problem in Deutschland, wie man etwa beim Nichtabrufen von Geldern aus Bundesfördertöpfen sieht. Das scheitert nämlich auch oft daran, dass die Kommunen selbst die bürokratischen Hürden nicht nehmen können.
|
|
|
Post by che68 on Apr 15, 2021 18:31:20 GMT
Alex1, ich bitte Dich, "Die Anneliese Baerbock von der Grunen ist einfach zu jung und unerfahren. Sie hat ein sehr ungluckliche Ausdrucksweise, auf englisch ein 'ranter'. Sie ist mehr geeignet auf der Barrikaden bei ein Demo zu schreien dann internationale Diplomatie zu fuhren. ", das ist ja der Stil indem Deutschland weiter schlaeft!Und das mit der Diplomatie, wenn man von den Barrikaden kommt, geht, Joschka Fischer hat es vorgemacht. @ che Aber die Baerbock ist wirklich zu unerfahren. Ich glaub sie hat kaum andere fuhrende Positionen ausser was sie jetzt leitet. Ja, ich kenn die Name Fischer von fruher, aber war er auch so jung? Und er war Aussenminister aber Bundeskansler ist ein Nummer grosser sicher fuer ein Land wie Deutschland. alex1: Seinen ersten Ministerposten bekam Fischer in Hessen, da war er sicher nicht viel aelter als Baerbock.Er war dann nicht nur Aussenminister, sondern auch Vicekanzler. Aber darum geht es nun garnicht. Die Unterstuetzer von Habeck argumentieren auch mit den Erfahrungen, Minister in Schleswig Holstein,Erfolgreicher Wahlkaempfer, sicher waere es besser wenn Anneliese Ihre Ambitionen erstmal etwas zurueck nihmt. Wenn gleich ich eigentlich erwarte, das Gruene Teamarbeit leisten. Warum Baerbock nicht als Kanzleramts Ministerin und dann sieht man weiter. Vice Kanzlerin geht nicht das ist dem Koaliation Partner vorbehalten. Ich ergreife eigentlich fuer keinen Partei, finde aber dieses der oder die kanns nicht , nicht richtig. Ein der oder Die kann es besser, schon eher.
|
|
|
Post by kreuzberger on Apr 16, 2021 0:28:51 GMT
Und die Hiobsbotschaften reissen nicht ab. Soeder wird sich wohl als Kanzlerkandidat durchsetzen?
|
|